17.04.2023 - 7 4. Änderung Flächennutzungsplan Broderstorf - V...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Zur Thematik übergibt Herr Klostermann das Wort an Frau Voß vom Ingenieurbüro IGN. 

Frau Voß informiert über den Entwurf des Flächennutzungsplanes, den, durch bereits umfangreich gegebenen Stellungnahmen des Landkreises, der Raumordnungsbehörde und Hinweisen der Bevölkerung, eingearbeiteten Änderungen mit seinen Innenbereichspotentialen und der Wohnraumbedarfsermittlung. 

Dabei geht sie auf jeden einzelnen Ortsteil der Gemeinde Broderstorf ein und stellt an Hand von Luftbildaufnahmen die bereits eingearbeiteten Änderungen dar und erläutert, was wohnbebauungsmäßig möglich ist und was nicht, und welche Entwicklungspotentiale innerhalb der Ortsteile für Flächenneuausweisungen vorhanden sind. 

Alle Darstellungen zu den möglichen Potenzialflächen (ob Wohnraum-; Gewerbe-; Mischgebiets-; und Sondergebietsflächen) der Ortsteile der Gemeinde Broderstorf (Fienstorf-Wohnbaufläche W 14; Steinfeld-Wohnbaufläche W15 und M7; Neu Steinfeld-Wohnbaufläche W19; Öftenhäven-Wohnbaufläche W20 - hier soll versucht werden aus Siedlungssplittern eine eingefasste Splittersiedlung zu machen - ; Rothbeck-Wohnbaufläche W21 und W18 zwischen Rothbeck und Steinfeld; Neuendorf-Wohnbaufläche W16 u. W17; Neu Roggentin-gemischte Baufläche M4 u. M5; Pastow-Wohnbauflächen 2 u. 3; Neu Pastow-Mischgebietsfläche M6, Teschendorf-Wohnbauflächen W12 u. W13; Ikendorf-Wohnbauflächen W9 bis W11 u. gemischte Baufläche M3; Broderstorf-Wohnbauflächen W7, W8, W23 u. gemischte Baufläche M1 u.M2 und Neu Broderstorf-Wohnbaufläche W4 bis W6) sind dazu in der Anlage 1 zur 4.Änderung und Berichtigung des Flächennutzungsplanes ersichtlich u. nachlesbar. In der zweiten Thematik informiert Frau Voß über die im Flächennutzungsplan auszuweisenden Sondergebiete für PVA und WKA. 

Zu den einzelnen Darstellungen werden durch die Mitglieder noch Hinweise gegeben, die Frau Voß im FNP noch anpassen und den erneuten geänderten Entwurf des Flächennutzungsplanes zur nächsten Gemeindevertretersitzung im Mai 2023 vorlegen wird.

Zur Fläche in der Poststraße stellt Herr Jantzen einen Antrag auf Rederecht, dem die Mitglieder des Bauausschusses zustimmen.

Herr Jantzen bringt seine Skepsis bzgl. der Flächen gegenüber der jetzigen FFw zum Ausdruck. Die Fläche ist in Flächen des Gemeinbedarfs (für neue FFw), in Misch- und Wohngebiets-, sowie in Sondergebietsflächen unterteilt. Das Sondergebiet ist für einen Lebensmitteldiscounter vorgesehen. Die Flächen für den Einzelhandel und die FFw will er bereitstellen. Er tut sich schwer damit, was darüber hinaus gehende Bedarfe dazu angeht. Es betrifft seine Flächen, die gegenwärtig noch landwirtschaftlich genutzt werden und so lange er Landwirtschaft diesbezüglich betreibt, werden die Flächen für die im FNP ausgewiesenen Flächen nicht zur Verfügung stehen.

Herr Klostermann bedankt sich bei Frau Voß für die ausführlichen Darstellungen und verabschiedet Frau Voß (19:30 Uhr).

Reduzieren

Der Bauausschuss der Gemeinde Broderstorf empfiehlt in seiner Sitzung am 17.04.2023 der Gemeindevertretung, erst nach Einarbeitung der in der heutigen Sitzung genannten Hinweise in den FNP,  den Vorentwurf der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes zu beschließen.

 

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=1000065&TOLFDNR=1005412&selfaction=print