06.12.2017 - 7 Bericht des Bürgermeisters über Beschlüsse der ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Gemeindevertretung Broderstorf
- Datum:
- Mi., 06.12.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Lange berichtet über statt gefundene Termine:
08.11.2017 Bauanlaufberatung zur Bankettsanierung Neuendorf-Bentwisch.
Die Maßnahme ist inzwischen abgeschlossen.
Es wurde eine Petition von Bürgern aus Bentwisch gegen den weiteren Ausbau an den Petitionsausschuss in Schwerin gestellt.
10.11.2017 Abnahme der durchgeführten Arbeiten der Gartenbau Firma an der Wallanlage in
Pastow. Die Verträge zur Pflege der Wallanlage wurde durch Frau Bockholt
bereits an die Anwohner –Am Mühlenteich- verschickt.
10.11.2017 Richtfest DGH Vogtshagen
15.11.2017 Sitzung des Hauptausschusses, alle Ausschussmitglieder waren anwesend
18.11.2017 Vorstandssitzung der FFW
20.11.2017 Gemeinsam mit Frau Elgeti Vororttermin bei einer auffälligen Einwohnerin in
Neu- Broderstorf. Vorschlag von Frau Elgeti, die Bürgerin in die
Seniorenbetreuung zu integrieren.
Restarbeiten am Sportplatz sind erledigt, Erdmassen abgefahren, Abbrechen der Fundamente
Erledigt, Fläche mit Boden aufgefüllt.
- Herr Conrad informiert: Die Abdeckung am Windfang ist nicht in Ordnung, er möchte das Amt darüber informieren.
- Herr Pampel erklärt, er wird dies prüfen.
- 22.11.2017 Beratung mit ILL, es wird ein weiteres Gespräch im Amt stattfinden bezüglich der Erweiterung der Kita“ Happy Kids“ in Pastow.
- 01.12.2017 Kegelabend in Broderstorf
- 29.11.2017 Bewerbungsgespräche im Amt für das Bauamt
- 30.11.2017 Besprechung im Liegenschaftsamt mit Frau Saidi und Herrn Dr. Schulz
- -Auflösung Pastower Stiftung
- -Anfang 2019 Sanierung des Haubenweges, Flächentausch mit Herrn
- Dr. Schulz und der Gemeinde. Herr Dr. Schulz erklärt sich bereit, die
- benötigten Flächen zur Verfügung zu stellen.
- -Abnahme in Steinfeld Öftenhävener Weg, mängelfreie Abnahme.
- 01.12.2017 Bei der Abnahme der Bankette in Neuendorf war es sehr regnerisch.
- Das Recycling-Mutterbodengemisch ist keine gute Lösung und muss lt
- Abnahmeprotokoll im Frühjahr nachgearbeitet werden.
- 07.12.2017 Gesprächstermin mit Frau Nölck im Amt zum Thema Sanierungsarbeiten im
- Schwarzen Weg
Schaffung von zusätzlichen Parkflächen in Neu-Broderstorf (BG-1) aufgrund eines Schreibens eines Anwohners aus Neu-Broderstorf.
Hierzu erklärt Herr Junge, dass die Flächen bereits für den Verkauf vermessen wurden, aber seit Jahren nichts passiert.
Frau Elgeti erläutert dazu, dass zu jeder Wohnung eine Parkfläche gehören sollte, die von Herrn Junge erworben werden sollt.
Die Stiftung Pastower Jugend spendet der Jugend –Feuerwehr einen Betrag für Rucksäcke.
Das Gebietsänderungsverfahren Bentwisch-Klein Kussewitz wurde durch den Landrat bestätigt.
Auf der Sitzung der Stadtumlandgemeinden am 04.12.2017 zur Raumordnung um die Hansestadt Rostock erklärte der Finanzsenator, den Gemeinden bei der Entwicklung entgegen zu kommen.
Herr Junge, Herr Pampel und Herr Westphal geben dazu Ergänzungen bzw. Erläuterungen.
Frau Elgeti berichtet über ein Gespräch mit Herrn Müller, der über die unterschiedliche Gestaltung der Vereinbarungen informierte, die dann abgeschlossen werden.
Herr Lange ergänzt dazu:
Die größte Gemeinde im Stadt-Umland-Gebiet ist Dummerstorf, an zweiter Stelle steht Elmenhorst/Lichtenhagen, an dritter Stelle Broderstorf.