07.03.2018 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Broderstorf
- Datum:
- Mi., 07.03.2018
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Jesse bittet um Fragen der anwesenden Bürger.
Herr und Frau Naschke, wohnhaft im Roßkastanienweg 8 b in Broderstorf,- möchten im Namen der Wohngemeinschaft Roßkastanienweg 8a -8c, der sie angehören, den Stand zur Parkplatzsituation erfahren. Es ist seit Jahren eine unbefriedigende Situation, da es 3 Stellplätze für 11 Autos gibt.. So gibt es Streit mit den Anwohnern, wenn diese zugeparkt werden bzw. das Ordnungsamt verteilt Tickets.
Die Wohngemeinschaft wünscht sich, dass die Gemeinde die Anwohner/Nachbarn zur Toleranz aufruft hofft auf eine vorübergehende Lösung durch die Gemeinde.
Die Hauseigentümer planen in der Fertigstellung 14 Parkplätze, die vermietet werden sollen.
Herr Jesse gibt eine Zusammenfassung zum Thema, das seit Jahren bekannt ist.
Herr Junge hat eine vermessene Fläche zur Verfügung gestellt, auf der die Hauseigentümer eine Parkfläche schaffen können. Die Hausverwaltung, in Person Frau Hunger ( ehemals Kuferath) muss hier tätig werden, nicht die Gemeinde. Das Amt könnte planerisch begleiten.
Herr Junge pflichtet Herrn Jesse bei und erklärt, dass die Hausverwaltung seit 9 Jahren nichts unternommen hat.
Es entsteht eine Diskussion über vorübergehende Lösungsmöglichkeiten wie z.B.
- Parken lt. STVO, die jedoch eine Änderung der Beschilderung mit sich bringen würde
- Ausnahmegenehmigungen für die Bewohner
- Regelung des Ausbaus über einen städtebaulichen Vertrag, der vorfinanzieren würde
- Parkfläche mit dem Wendehammer zu verbinden und als Einbahnstraße deklarieren
- Vorortbegehung mit dem Ordnungsamt.