29.05.2018 - 7 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Bauhofausschuss
- Datum:
- Di., 29.05.2018
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Bünger spricht an, dass er 2 E-Mails an Herrn Pampel geschickt hat. In der einen ging es um die Rasenmahd an der Tennishalle und die Aussage eines Mitarbeiters des Bauhofes gegenüber Herrn Neumann.
Herr Pampel liest die 1. E-Mail vor. Er erläutert, dass am kommenden Wochenende 2 Veranstaltungen auf der durch Rasenmahd vorbereiteten Fläche stattfinden (Flohmarkt und Kinderfest). Die Mäharbeiten wurden in Abstimmung mit dem Bauhof durch Kay Krämer ausgeführt. Herr Pampel hat Rücksprache mit Herrn Krämer gehalten. Dieser berichtete, dass Herr Neumann sich ihm in den Weg stellte, ihn anschrie und es zu einem Wortgefecht kam. Herr Pampel hielt Rücksprache mit Herrn Neumann um die Situation zu klären. In Zukunft soll bei Mahdarbeiten eine gegenseitige Information erfolgen.
Herr Bünger beschwert sich darüber, dass er als Bürgermeister der einzige sei, der von den Mäharbeiten nichts wusste.
Herr Junge erwidert, dass in seinen Augen der Flohmarktveranstalter der Auftraggeber für Herrn Krämer gewesen sei und dieser deshalb auch dafür verantwortlich ist und nicht die Gemeinde.
Herr Bünger sagt, dass er in der 2. E-Mail an Herrn Pampel einen detaillierten Arbeitsplan des Bauhofes gefordert habe.
Herr Pampel antwortet, dass diesbezüglich ein Plan für den Winterdienst vorliegt und zudem ein öffentlich-rechtlicher Vertrag in dem die Arbeiten festgehalten sind. Einen detaillierten Arbeitsplan gäbe es nicht.
Herr Junge bittet darum, dass hier eine einfache und kurze Kommunikation erfolgt, sollte es gewisse Mängel geben.
Herr Bünger sagt dazu, dass es Beschwerden aus Kösterbeck, Im Grund, gegeben hat.
Herr Pampel antwortet, dass die betroffene Stelle vom Bauhof gesichert wurde und alles weitere eine Fachfirma reparieren muss. Für die Grünpflege gibt es einen abgestimmten Detailplan, allerdings ist dieser Plan auch witterungsabhängig. Herr Bünger soll konkret sagen was er wünscht.
Herr Pampel informiert des Weiteren, dass die Ausschreibung für den Rasentraktor erstmalig auf elektronischem Wege durchgeführt wurde. 5 Firmen sind zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert worden, davon hat eine Firma fristgerecht ein Angebot eingereicht (Firma Grüntechnik Frank GmbH, 47.135,- € brutto). Ein zweites Angebot folgte, war aber leider verfristet (42.000,- € brutto).
Herr Junge merkt an, dass man sich in Zukunft nicht auf einen Hersteller festlegen darf, da es dann keinen Wettbewerb geben kann.
Weitere Anfragen und Mitteilungen gibt es nicht. Herr Junge beendet die Sitzung um 18.56 Uhr.