16.07.2018 - 6 Berichte aus den Ausschüssen

Reduzieren

Wortprotokoll

Bericht aus dem Ausschuss für Kultur, Soziale, Senioren, Jugend und Sport:

 

  • Kinderfest ist auch durch die Hilfe der Feuerwehr ein Erfolg gewesen
  • Sommerfest steht bevor und ist soweit organisiert (Wachdienst, DJ etc.)
    • gleichzeitig 140 Jahre Feuerwehr (Drehleiter, Autowrack etc.)
  • 5-jähriges Bestehen der Kita in Roggentin
    • bzgl. der Anfrage warum nicht alle Gemeindevertreter eingeladen worden sind, wird erläutert, dass die Einladungen vom Kindergarten verschickt werden und dieser die Auswahl getroffen hat
    • Gemeinde sponsert zur Feier einen Eiswagen, so dass jedes Kind ein kostenloses Eis erhält
    • im Vorfeld wurde über die Art der Zuwendung diskutiert und auch ein Gutschein stand im Raum, der allerdings auch falsch verstanden werden kann und verworfen wurde (Leitung der Tenne findet Bevorzugung einzelner Kitas nicht gut)
    • beim nächsten Mal möchte sich die Gemeinde evtl. an der Bezahlung eines Ausfluges beteiligen
  • Angebot des DJ liegt zur Unterschrift vor
    • in den Protokollen standen keine Preisangaben, darum wird in Zukunft gebeten, um die Entscheidungsfindung für die Gemeindevertretung zu erleichtern (Ausschüsse besitzen beratende Tätigkeit)

 

Bericht aus dem Ausschuss für Ordnung, Umwelt, Ortsteilgestaltung und Verkehr:

 

  • Feuerwehr weißt 4 Problembereiche auf
    • Einsatzstärke nicht durchgängig gegeben, deshalb Gespräche mit Unternehmen bzgl. der Bereitstellung von Feuerwehmännern aus anderen Feuerwehren
    • schwasserversorgung nicht ausreichend gewährleistet, weshalb in Fresendorf der Teich ausgebaggert (Gefahr in Verzug) und bei den Hydranten die Anschlussquerschnitte überprüft werden sollen
    • es werden drei neue Fahrzeuge benötigt
    • es sind bauliche Überlegungen zu treffen, evtl. ein neuer Standort
  • Wehrführer sollte zu den nächsten Sitzungen, die auch die Feuerwehr auf der Tagesordnung haben eine Einladung erhalten (Wehrleiter ist schlecht zu erreichen)
  • im Park in Kösterbeck sollen an zwei verschiedenen Standpunkten neue Hundetoiletten aufgestellt werden
  • im Herbst soll die Beleuchtung der Gehwege durch die in Betrieb seienden Laternen noch einmal begutachtet werden, um anschließend eine volle Inbetriebnahme der vorhandenen Laternen zu diskutieren
  • das Ordnungsamt soll den Bewuchs auf den Gehwegen der Gemeinde stärker kontrollieren und gegebenenfalls zur Säuberung auffordern
  • es wird besprochen, ob der Spielplatz in Roggentin erneuert werden soll
    • das Amt soll eine Liste der Kinder nach Altersklassen des Ortsteiles Roggentin vorlegen
    • die Trassenführung der Gasleitung muss geklärt werden, um die Aufstellungsplätze zu bestimmen
    • r einen Spielplatz müssen mindestens 30.000,00 € geplant werden
  • es gab einen Antrag auf Umgestaltung des Volleyballplatzes in einen Beach-Volleyballplatz
    • das Tenniszentrum wird auch einen Beach-Volleyballplatz errichten
    • ein Beach-Volleyballplatz ist sehr kostenintensiv und die derzeitige Nutzung des Volleyballplatzes lässt nicht auf eine rege Nutzung schließen
  • das Tenniscenter hat Baumaterial auf öffentlichen Gelände gelagert
    • Container zur Entsorgung stehen schon bereit
  • es muss ein Angebot für die Reparatur der Fahrgastunterstände am Bahnhof eingeholt werden
  • der Schülertransport von und nach Fresendorf muss noch endgültig geklärt werden
    • entweder mit zwei Kleintransportern oder mit einem großen Bus (dann ist Wendeschleife vor dem Ort nötig und evtl. Flächentausch mit Bauern etc.)
  • Zebrastreifen beim Globus wurde schon einmal beim Kreis beantragt und nicht genehmigt (Ablehnung raussuchen)

 

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3158&TOLFDNR=51828&selfaction=print