31.01.2019 - 5 Beratung zum Bauhofstandort

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Junge erklärt, dass vorgesehen war, sich einige Bauhofobjekte anzusehen. Es stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um neue Bauhofgebäude handelte, sondern um umgebaute alte Gebäude.

Herr Junge informiert, dass er sich mit weiteren Bauhofausschussmitgliedern und dem Bauhofleiter im Juni 2018 den jetzigen Bauhofstandort angesehen hat. Seinerzeit wurden entsprechende Eckdaten ermittelt, die als Anlage 1 dem heutigen Protokoll beigefügt werden.

Herr Weiß ergänzt, dass er eine entsprechende Aufstellung über die vorhandenen Fahrzeuge und Anbautechniken gemacht hat, die Aufschluss darüber gegben, was an Platzkapazität benötigt wird, um die vorhandene Technik unterstellen zu können (siehe Anlage 2).

Herr Junge erklärt, dass er bestrebt ist, den Sachverhalt „neuer Bauhofstandort“ weiter voran zu treiben.

Daher ist vorgesehen, diese Eckdaten zwei Ingenieurbüros zu übergeben, damit diese eine Kostenschätzung erstellen können. Gegenwärtig liegt die Information vor, dass das Ingenieurbüro Montra bereits Erfahrungen mit dem Bau eines Bauhofes gemacht hat.

Frau Narajek erklärt, dass es bei den Leistungsphasen 1 und 2 nicht zwingend erforderlich ist, mehrere Ingenieurbüros mit einer Kostenschätzung zu beauftragen.

Herr Junge ist jedoch der Meinung, dass es besser wäre, zwei Ingenieurbüros zu beauftragen, weil damit eine bessere Vergleichbarkeit gegeben ist. Mit der geplanten Kostenschätzung soll auch Auskunft darüber gegeben weren, welche Unterhaltungskosten mit dem neuen Bauhofgebäude zum tragen kommen werden.

Die Anwesenden verständigen sich darauf, dass man sich vor der Beauftragung mit den beiden Ingenieurbüros treffen sollte, um das geplante Vorhaben in Verbindung mit den Eckdaten zu besprechen. Die Termine sollten durch das Amt glichst noch im Februar 2019 festgelegt werden. Paralle dazu ist durch das Amt auch die baurechtliche Betrachtung des Grundstückes durchzuführen, wie es bereits in der letzten Bauhofausschusssitzung besprochen wurde.

 

 

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3167&TOLFDNR=53038&selfaction=print