21.01.2019 - 7 Beratung zur Ehrensatzung Broderstorf

Reduzieren

Wortprotokoll

Die Ausschussmitglieder einigen sich auf folgende Veränderungen zum Entwurf der Satzung:

 

§ 1 Abs. 1

b) Die Verleihung des Ehrentellers ersatzlos streichen

c) gerahmte Urkunden (ergänzen)

 

§ 2 Abs. 1 „des Ehrentellers alternativ Bürgermedaille“ streichen

 

    Abs. 3 und 5 zusammenfassen

Die eingereichten Vorschläge zum Ehrenbürgerrecht und anderer persönlicher Ehrungen werden der Gemeinde Broderstorf zur Beratung und Entscheidung in nichtöffentlicher Sitzung vorgelegt und dort entschieden.

 

§ 3 Abs. 4

Statt „Ehrenbürgerbrief“ neu „gerahmte Urkunde“

 

 

§ 5

llt ersatzlos weg

 

§ 6 Abs. 2

Satz 3 Hinter dem Wort „rgermeister“ wird „bzw. ein Vertreter“ eingefügt.

Der letzte Satz.“ Die Presse ist im Einvernehmen der Ehepaare zu unterrichten“ ist ersatzlos zu streichen.

 

§ 7 Abs. 1

Statt Ausschussr Ordnung und Umwelt“ neu „natürliche und juristische Personen sowie deren Organe mit Sitz bzw. Wohnsitz in der Gemeinde Broderstorf“

 

Abs. 2

Bei aktiver 20- jähriger, 30- jähriger,40- jähriger,50- jähriger,60- jähriger Mitgliedschaft werden eine Urkunde und ein Geschenk überreicht.

 

§ 8

Im Text und § 6 streichen. Zusätzlich den Satz aufnehmen. Eine Traueranzeige der Gemeinde soll im Amtsblatt veröffentlicht werden.

 

Finanzielle Auswirkungen: Anschaffung Ehrenbuch, Urkunden, im Nachtragshaushalt sind pauschal 500,- EUR einzuplanen.

 

Mit dem geänderten Entwurf sind alle Ausschussmitglieder einverstanden und stimmen zu.

 

Es wird gebeten diesen geänderten Entwurf im Ausschuss für Soziales ebenfalls zu beraten, damit im März in der GV die Satzung beschlossen werden kann.