06.03.2019 - 12 Beratung und Beschluss über die Vorbereitung vo...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 12
- Zusätze:
- zur Beschlussfassung
- Gremium:
- Gemeindevertretung Broderstorf
- Datum:
- Mi., 06.03.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- BV Gemeinde mehrere Gremien
- Federführend:
- BEL/SG Bauamt
- Bearbeiter:
- Cornelia Pieper
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Elgeti schlägt vor, die komplette Straße von Öftenhäven nach Groß Kussewitz zu sanieren, auch wenn es ämterübergreifend ist.
Herr Klostermann teilt mit, dass Kussewitz seinerzeit gefragt wurde. Es war nicht gewollt.
Herr Junge merkt an, dass man mit dem Amt Rostocker Heide sprechen sollte.
Herr Peck erwähnt, dass bereits vor 2 Jahren über die Sanierung des „Wiesenweges“ in Pastow beraten wurde und dies bedacht werden wollte.
Es folgt eine kurze Diskussion, mit dem Schluss, den „Wiesenweg“ in Pastow auf Nr. 3 der Prioritätenliste zu setzen.
Herr Junge ist der Meinung, dass keine Baugrunduntersuchung notwendig ist. Es würde eine Bodenprobe genügen.
Beschluss 1:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 06. März 2019, die Deckenerneuerung in der Mecklenburger Straße im Gewerbegebiet Pastow-Neuendorf von einem Ingenieurbüro vorbereiten zu lassen und im Vorfeld eine Untersuchung des Asphalts auf asbesthaltige Bestandteile zu beauftragen. Dazu sind drei Baugrundlabore zur Angebotsabgabe aufzufordern. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlich günstigste Angebot erteilt.
Bezüglich der Planung ist das Ingenieurbüro Jörn Meyer (hat in den Gemeinde Poppendorf und Roggentin bereits ähnliche Leistungen erbracht) zur Angebotsabgabe über alle Leistungsphasen – soweit erforderlich - aufzufordern.
Der Bürgermeister und sein Stellvertreter werden bevollmächtigt, den Ingenieurvertrag zu unterschreiben, sofern er auf der HOAI 2013 basiert.
Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.
GV 03/06/2019
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 15
davon anwesend: 11
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 0
Stimmenthaltungen: 0
Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder
weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:
Auf die Vorlage, welche allen Gremiumsmitgliedern zugegangen ist, wird verwiesen.
Sie ist Bestandteil der Niederschrift und der Urschrift als Anlage beigefügt.
Beschluss 2:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 06. März 2019 für die Sanierung bzw. den Ausbau von Ortsverbindungsstraßen bzw. Innerortsstraßen folgende Prioritätenliste:
1. Ortsverbindungsstraße von Öftenhäven in Richtung Groß Kussewitz bis zur Gemarkungsgrenze
2. Ortsverbindungsstraße zwischen Öftenhäven und Steinfeld
3. Wiesengrund in Pastow
4. Alte Schulstraße in Pastow
5. Ortsverbindungsstraße zwischen Ikendorf in Richtung Kösterbeck bis zur Gemarkungsgrenze
6. Straßen Am Dorfteich in Ikendorf und Kösterbecker Straße in der Ortslage
Für die Vorhaben entsprechend der festgelegten Rangfolge soll je Vorhaben ein Honorarangebot für die Leistungsphasen 1 und 2 von jeweils einem der nachfolgenden Ingenieurbüros eingeholt werden.
Für die Baugrundgutachten und Entwurfsvermessungen sollen jeweils drei Angebotsanfragen erfolgen.
Zwischen den Ingenieurbüros VEAPLAN, Voss & Muderack, Krüger & Sell GbR, Ing.-Büro Vogtländer sowie Ing.-Büro Jörn Meyer soll gewechselt werden.
Die Nachbargemeinden sollen über die Bauvorhaben im Vorab informiert werden, um so die Beteiligung an den Bauvorhaben abzuklären.
Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 15
davon anwesend: 11
Ja - Stimmen: 11
Nein - Stimmen: 0
Stimmenthaltungen: 0
Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder
weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:
Auf die Vorlage, welche allen Gremiumsmitgliedern zugegangen ist, wird verwiesen.
Sie ist Bestandteil der Niederschrift und der Urschrift als Anlage beigefügt.
Frau Elgeti beantragt eine Pause, die alle Gemeindevertreter befürworten.
Pause von 19:34 Uhr bis 19:38 Uhr
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,7 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|