06.05.2019 - 6 Informationen des Bürgermeisters und des Amtes
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggentin
- Datum:
- Mo., 06.05.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Bünger berichtet:
- In 10 Tagen wird der Fördermittelbescheid für die Kita Roggentin übergeben. Die Ausschreibungen laufen bereits.
- Die Broschüre für die 800 Jahrfeier Roggentin befindet sich bereits im Druck.
- Für die Festrede zur 800 Jahrfeier Roggentin konnte Herr Peter Stein als Mitglied des Bundestages gewonnen werden.
- Das Grundstück in der Dorfstraße in Roggentin konnte für einen relativ hohen Preis veräußert werden.
- Die Rechtsauseinandersetzung in Sachen Vorkaufsrecht/Sondernutzung ist soweit abgeschlossen.
- Ein Verfahren ist noch offen. Dabei geht es um den Wanderweg zwischen Fresendorf und Unterkösterbeck.
Herr Köpsel spricht an, dass sich in einer der letzten Gemeindevertretersitzungen zwei Gemeindevertreter bereit erklärt hatten, mit dem betroffenen Herrn ein Gespräch zu führen. Er fragt, ob dies erfolgt ist und warum die Gemeindevertreter nicht darüber berichtet haben.
Herr Tabbert antwortet, dass der Betroffene abwartet, was in dem Verfahren entschieden wird. Er wollte sich demnach nicht dazu äußern.
- Da es heute die letzte Sitzung ist, die Herr Bünger nach 200 selbstgeleiteten Sitzungen abhält, erläutert er, was sich in der Vergangenheit bereits alles geändert und im Gemeindegebiet entwickelt hat, so beispielsweise, dass die Gemeinde seit 2-3 Jahren keine Verbindlichkeiten mehr aufweist und dass sich die soziale Infrastruktur sehr stark entwickelt hat. Wenn die Kita-Erweiterung und die Errichtung der 25-29 Bungalows stattgefunden hat, kann man sagen, dass innerhalb von 7 Jahren etwa 25 Millionen Euro in die soziale Infrastruktur investiert wurden, das macht ca. 9.000 Euro pro Einwohner.
Die soziale Infrastruktur wirkt sich sehr positiv auf die zukünftigen Gewerbe aus, denn es gibt bereits so viele Bewerber für die Flächen im neuen Gewerbegebiet, dass jede Fläche mindestens 1 x vornotiert ist.
Die Entwicklung der Gemeinde ist stark mit dem Globus verbunden. Dieser möchte in Zukunft einen zeitgemäßen Baumarkt errichten. Damit sollte sich die zukünftige Gemeindevertretung intensiv befassen.
- Bezüglich der 800 Jahrfeier hat Herr Bünger das Amt gebeten vom Finanzamt prüfen zu lassen, ob bei dieser einmaligen Veranstaltung die Umsatzsteuer gezogen werden kann. Eine Antwort steht bis jetzt noch aus. Das Amt soll bitte beantworten, ob bereits Gespräche mit dem Finanzamt geführt wurden.
