06.05.2019 - 12 Festlegungen zur Umsetzung der Empfehlungen aus...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Bauske sagt, dass es zwei große Probleme bezüglich der Löschwasserversorgung gibt, Unterkösterbeck und Fresendorf. Beide Probleme sind nicht von heute auf morgen zu lösen.

Herr Bünger sagt, dass für den nächsten Doppelhaushalt Mittel einzustellen sind.

Herr Bauskegt hinzu, dass ein Problem nach dem anderen abgearbeitet werden muss. Auch die Gewerbegebiete haben sich so vergrößert, dass es hier Schwierigkeiten gibt. Damals gab es nur den Globus, jetzt haben wir aber eine ganz andere Situation.

Frau Prof. Dr. Steffenhagen ist der Meinung, dass ein neues Feuerwehrgebäude die höchste Priorität hat bevor alle Gewerbeflächen verkauft werden. Zudem muss in neue Fahrzeuge investiert werden.

Herr Bünger sagt, dass bei der Anschaffung neuer Technik zwingend auch ein neues Feuerwehrgebäude errichtet werden muss. Man muss aber an der richtigen Stelle anfangen. Zumindest tagsüber fehlen Feuerwehrleute. Zunächst muss jemand damit beauftragt werden, ein Standortkonzept zu entwickeln.

Frau Prof. Dr. Steffenhagen merkt zudem an, dass an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet werden muss, Löschwasser, Neubau und Mitglieder sind hier die Stichwörter. Auch für die Projekterstellung muss Geld eingeplant werden.

Herr Büngergt hinzu, dass die entsprechenden Fördermittelanträge noch in diesem Jahr gestellt werden müssen.

Herr Georgi sagt, dass der Ordnung-/Umweltausschuss und der Wehrführer sich zusammensetzen müssen, sodass dann eine Planung bzw. ein Projekt entstehen kann. Die FFW muss schließlich sagen, was gemacht werden muss.

 

Der öffentliche Teil der Sitzung endet um 21:05 Uhr.