03.07.2019 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Der Einwohner, Herr Cimutta aus Steinfeld stellt folgende Fragen:

1.

Was ist mit der Bushaltestelle in Steinfeld, in der Dorfstr.? Der Einstiegsbereich ist für die Senioren sehr schwierig. Kann die Bushaltestelle verlegt werden, oder besteht die Möglichkeit den Einstiegsbereich durch ein Hochbord zu verändern?

2.

Gibt es für das Dorfgemeinschaftshaus in Steinfeld ein Nutzungskonzept oder welche Ideen hat die Gemeinde perspektivisch zu diesem Objekt.

 

Frau Elgeti erklärt, das Thema Einstieg Bushaltestelle in der Dorfstr. in Steinfeld an den Bauausschuss weiterzuleiten und die Thematik Nutzungskonzept DGH Steinfeld an den Sozialausschuss.

 

Der Einwohner, Herr Venzke aus Neuendorf stellt folgende Fragen:

1.

Er ist Anwohner der Hauptstr. 20b in Neuendorf. Neben seinem Grundstück Hauptstr./ Immenbarg befand sich die Stellfläche für die Mülltonnen, aus dem Immenbarg. Jetzt hat er hier seine Ein- und Ausfahrt errichtet. Ist seitens der Gemeinde ein neuer Stellplatz für die Mülltonnen vorgesehen?

2.

Besteht die Möglichkeit einer Spielgeräteerweiterung auf dem Spielplatz in Neuendorf? Es ist z.B. ein Basketballbereich vorhanden, aber die dazugehörige befestigte Fläche fehlt. Aufstellung eines weiteren Spielgerätes, wie z.B. eine Nestschaukel. Hat die Gemeinde finanzielle Möglichkeiten dafür, oder sind andere Finanzierungsmöglichkeiten gegeben oder möglich, wie z.B. durch Spenden?

3.

Betrifft eine Sicherheitsfrage bzgl. der Löschwasserkapazität in Neuendorf und die Zufahrt zum Teich in Neuendorf. Herr Venzke hat Bedenken, wenn es zu einem Brand im Immenbarg kommt, dass die FFw wegen parkender Fahrzeuge keine Durchfahrtsmöglichkeiten zum Teich hat und zum anderen weist der Teich eine sehr geringe Wassermenge auf.

 

Frau Elgeti beantwortet die Fragen, wie folgt:

 

Zu 1.

Der Sachverhalt „Stellfläche f. Mülltonnen (Immenbarg)“ wird dem Ausschuss für Ordnung und Umwelt übergeben. Herr Pampel ergänzt, dass auch im Amt keine Informationen zu dieser Situation vorliegen. Herr Pampel bittet Herrn Venzke darum, eine kurze schriftliche Mitteilung an das Amt zu geben.

Zu 2.

Das Thema Spielgeräteerweiterung Spielplatz Neuendorf“ wird an den Sozialausschuss weitergeleitet. Sie weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bei Anregungen oder Ideen solcher Art, mehrere Interessenten vorhanden sein müssen, da es nicht um Einzelinteressen geht, sondern um die Allgemeinheit.

Wenn das Thema im Ausschuss behandelt wird, soll Herr Venzke, Hauptstr. 20b, 18184 Broderstorf dazu eingeladen werden.

Zu 3.

Der Ortsteil Neuendorf verfügt über einen Feuerlöschteich. In der Gemeinde Broderstorf ist ein Feuerwehrbedarfsplan vorhanden, der die dazugehörige Situation beinhaltet. Die FFw Broderstorf verfügt über starke Pumpen und ausreichend Wasser. Der Brandschutz ist im Gebiet von Neuendorf gewährleistet.

 

Weitere Einwohnerfragen gibt es keine.