15.07.2019 - 9 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Dieses Schild soll (ohne den unteren Text) an beiden Toren am DGH (Dorfgemeischaftshaus Broderstorf) auf einem stabilen Untergrund angebracht werden.

 

 

Es gibt Schriftverkehr mit einem Bürger aus Pastow, der gerne möchte, dass folgende Schilder im 30-Zonen Bereich entfernt werden, da diese den angeordneten Schildern widersprechen.

 

 

Die Ausschussmitglieder sind einstimmig dafür, dass diese Schilder dort stehen bleiben sollen, da es keine amtlichen Verkehrszeichen sind und es um eine zusätzliche Aufforderung zum Schutz der Kinder geht. Diese Schilder haben im Bereich der Kinderspielplätze ihre Berechtigung. Hier liegt nur eine Einzelmeinung vor.

 

Frau Elgeti spricht das Begehren eines Bürgers beim Bürgerbauftragten an. Hier geht es darum, dass einzelne Verkehrsteilnehmer den Gehweg in Teschendorf mit PKW bzw. Motorräder befahren.

 

Hier soll geprüft werden, ob dieses Problem mit 2 Pollern (Vorschlag Frau Lange) am Anfang des abgesenkten Gehweges für Abhilfe sorgen könnte. Hierzu soll zur nächsten GV die Auswertung vorgelegt werden.

 

Herr Peck schlägt vor, eine App-Gruppe zu bilden, damit Terminabsprachen und Informationen unkompliziert und schnell erfolgen können. Mit diesem Ziel stellen die Ausschuss-Mitglieder ihre Whats App zu Verfügung.

Gleichzeitig teilt er mit:

-          das die jährlichen Radtouren des Ausschusses durch die Gemeinde sich in den letzten Jahren bewährt haben und unbedingt fortgesetzt werden sollten.,

-          das für die Feuerwehrbedarfsplanung im Ergebnis der Kommunalwahlen die nicht wieder gewählten Mitglieder der Arbeitsgruppen ersetzt werden müssen.

-          das jedes Jahr auch weiterhin der Frühjahresputz mit dem Ziel stattfinden soll, nftig mehr Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme zu mobilisieren.

-          jetzt unverzüglich einen Termin-Arbeitsplan des Ausschusses zu erarbeiten, der Sitzungen im 8-Wochen Rhythmus vorsieht. ( Montag soll bleiben, aber die Zeit soll auf 19.00 Uhr gelegt werden).

-          Herr Peck wird den Entwurf des Arbeitsplanes in der nächsten Ausschusssitzung vorlegen und bittet die Ausschussmitglieder Tagesordnungspunkte vorzuschlagen

-          Der nächste Termin für die OU- Ausschusssitzung soll am 26. August um 19.00 Uhr sein

r diese Sitzung werden schon heute folgende Tageordnungspunkte vorgeschlagen:

  1. Behandlung des Termin- und Arbeitsplanes
  2. Informationen zur bisherigen Verwirklichung des Feuerwehrvedarfsplanes und zur neuenZusammensetzung der Arbeitsgruppen
  3. Beratung des Vorschlages von Pro Vita in der Gemeinde Grünschnittcontainer aufzustellen.(seitens des Amtes sollen hier Erfahrungen zum Aufwand und Kosten zugearbeitet werden)

 

Auf Anregung von Herrn Jantzen sollt der Vertrag mit Herrn Krämer zur Landschaftspflege dahingehend überprüft werden, ob der den ökologischen Bedingungen/Anforderungen entspricht. Bei Notwendigkeit könnte der Vertrag auf einer der nächsten GV- Sitzungen neu beschlossen werden. Den Ausschuss-Mitglieder wird der vorhandene Vertrag zur Verfügung gestellt.

 

Frau Lange weist darauf hin, dass der Stammbewuchs an den Bäumen entlang der 110 zurück geschnitten werden müsste, hier ist die Sicht behindert. Frau Fahl wird die Straßenmeisterei informieren.

 

Frau Neumann schlägt vor, dass sich der Ausschuss künftig umfassend mit den Anforderungen aus dem Natur- und Klimaschutz zur weiteren ökologischen Entwicklung der Gemeinde befasst.

Herr Peck unterstützt den Vorschlag und schlägt vor diese Aufgabe im Zusammenhang mit der Beschlussfassung zum Arbeitsplan des Ausschusses zu beraten.

Darüber hinaus müssen diese Anforderungen bzw. Zielstellungen wesentlicher Bestandteil der Konzeption zur strategischen Entwicklung der Gemeinde werden.

 

Frau Elgeti spricht den geplanten Containerplatz am Haubenweg an. Der jetzige Standort könnte dann für die Zysterne zur Bereitstellung von Löschwasser für Pastow genutzt werden.

 

Herr Peck beendet um 19:47 Uhr die Sitzung.