21.08.2019 - 11 Anfragen und Mitteilungen (Anlage)

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Frau Nier meldet sich zu Wort und unterbreitet Vorschläge für die weitere Verfahrensweise im Ausschuss. Sie schlägt vor, einen Veranstaltungsplan aufzustellen und die Vereine mit einzubeziehen.

Es sollte zügig mit der Planung begonnen werden, damit die Vorhaben auch realisiert werden können.

U.a. schlägt sie vor

. im Gemeindegebiet eine Laufaktion durchzuführen (Laufstrecke durch das Gemeindegebiet, Walkingstrecke z.B. von Pastow nach Neuendorf, Kinderlauf um den Neuendorfer See)

Hierzu bittet sie Herrn Conrad, bereits Kontakt zum SV Pastow, Laufgruppe, aufzunehmen und die Machbarkeit zu prüfen.

 

. es gibt Dorffeste in Pastow und Neuendorf evt. ein „Wiesen- oder Rapsfest“r die gesamte Gemeinde

 

. jeweils in einem „geraden“ Monat einen Themenabend für alle Gemeindemitglieder

(Reiseberichte, Buchlesung u.ä.) dies evtl. im Gemeindehaus in Steinfeld

 

Es wird ergänzt, dass auch Veranstaltungen stattfinden könnten, bei denen sich die Kinder präsentieren können. (Gesang, Instrumente, o.ä.)

Auch die Kirchgemeinde könnte angesprochen werden, ob sie Veranstaltungen in unserer Gemeinde durchführen möchte.

 

Alle diese Aktivitäten basieren auf freiwilligen Leistungen von Bürgern oder Vereinen.

Frau Nier spricht die Ehrensatzung an, durch die diese Leistungen Würdigung finden sollten.

Herr Harms wird im Amt bitten, die beschlossene Ehrensatzung zur nächsten Sozialausschusssitzung als Anlage beizufügen.

 

Es muss eine langfristige Ausarbeitung eines Konzeptes mit Terminen und personellen Festlegungen erfolgen, damit das Gemeindeleben belebt wird.

 

Herr Harms spricht in diesem Zusammenhang die Platzproblematik an. Es finden Osterfeuer und kleine Feste statt, allerdings finden die Veranstaltungen immer in der fehlenden Platzproblematik ihre Grenzen. Es sollte wiederum im Gemeindegebiet geschaut werden, an welcher Stelle so ein Platz vorgehalten werden kann. (Fläche zwischen Bornkoppelweg und SV Pastow Eigentumsverhältnisse; Fläche hinter dem zweiten Fußballfeld beim SV Pastow)

 

Die von Frau Elgeti zur heutigen Sitzung eingereichte Themenliste sollte mit im Ausschuss eingebunden werden.

So könnte Herr Cimutta eingeladen werden, sein Konzept für das Gemeindehaus in Steinfeld vorzustellen.

Herr Harms gibt einen kurzen Überblick über die Spielplätze.

Die Gemeinde bewirtschaftet 13 Spielplätze in ihren Ortsteilen.

Der Spielplatz „Am Karpfenteich“ in Pastow ist zurzeit mit keinen Spielgeräten ausgerüstet, da diese auf Grund grober Mängel abgebaut werden mussten.

Die weitere Ausrüstung und Bestückung der Spielplätze mit Spielgeräten entsprechend der vorherrschenden Altersstruktur der Kinder sollte weiter beraten werden.

In diesem Zuge, da die Nutzung der Fläche beim Ikendorfer Spielplatz noch nicht geklärt ist, bittet er Frau Elgeti um Nachfrage im Amt bezüglich des Pachtvertrages, da die Nutzung der privaten Fläche nicht zweifelsfrei geklärt ist und somit auch keine Investitionen durchgeführt werden sollten.

 

Des Weiteren informiert Herr Harms über die derzeitige Nutzung des Gemeindehauses in Steinfeld durch die Seniorengruppe und eine Kirchgemeinde. Frau Nier erwägt eine Zusammenlegung des Gemeindezentrums Broderstorf und des DGH Steinfeld, allerdings sind hier die Verantwortlichkeiten nicht geklärt.

 

Es werden die nächsten Termine für die Sitzungen bekannt gegeben:

 

18.09.2019 (Herr Harms hat Urlaub, Frau Nier wird die Sitzungsleitung übernehmen)

              Planung der Vorhaben

23.10.2019 Einladung von Vertretern der Vereine Die Einladungen werden vorformuliert dem

              Amt für die Verteilung an die Vereine übergeben

20.11.2019

 

Frau Elgeti verweist auf die Übergabe der FFw-Bedarfsplanung als Leitfaden für die weitere Entwicklung in der Gemeinde. Jedes Ausschussmitglied möchte sich Gedanken machen, wie soll die Gemeinde in 30 Jahren aussehen, in welche Richtung sollte sie sich entwickeln?

Gedanken zur Flächennutzung, Gebäudeplanung, Wünsche für die gemeindliche Entwicklung.

 

Da es keine weiteren Wortmeldungen gibt, schließt Herr Harms um 20.16 Uhr die Sitzung.