04.09.2019 - 7 Berichte aus den Ausschüssen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Gemeindevertretung Broderstorf
- Datum:
- Mi., 04.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Peck (Vorsitzender des Ausschusses für Ordnung und Umwelt)
- konstituierende Sitzung fand am 15.07.2019 statt
- 1. Stellvertreter ist Herr Peter-Christian Jantzen und 2. Stellvertreterin ist Frau Britta Neumann
- Themen waren:
- Verunreinigung des DGH-Grundstückes durch Hinterlassenschaften von Hunden
-> Aufstellung eines Schildes, dass Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer
Vierbeiner einsammeln
- Straßenproblematik im OT Teschendorf, hier parken Autos auf Gehweg im Bereich des
Biomarktes
- Landschaftspflege durch Unternehmen Kay Krämer
-> ausgeführte Arbeiten sehr lobenswert, jedoch ist die Mahd zu tief
-> Prüfung des Vertrages mit dem Unternehmen, ob er den ökologischen
Bedingungen/Anforderungen entspricht (Vertrag war den Sitzungsunterlagen
beigefügt)
-> Herr Jantzen führte Gespräch mit Herrn Krämer
Es folgt eine kurze Diskussion zu der Grabenmahd.
Herr Eckart erkundigt sich, ob es was Neues hinsichtlich der Grünschnittcontainer gibt.
Herr Peck teilt mit, dass diese Angelegenheit am Montag, 09.09.2019, im Ausschuss für Ordnung und Umwelt auf der Tagesordnung steht.
Herr Klostermann (Vorsitzender des Ausschusses für Bauwesen und Territorialentwicklung)
- konstituierende Sitzung fand am 22.07.2019 statt
Herr Harms (Vorsitzendes des Ausschusses für Soziales, Kultur und Sport)
- konstituierende Sitzung fand am 22.07.2019 statt
- 1. Stellvertreterin ist Frau Christa Nier und 2. Stellvertreter ist Herr Mathias Conrad
- Plan ist, kleinere Arbeitsgruppen zu bilden
Herr Klostermann gibt noch bekannt, dass Herr Martin Noak 1. Stellvertreter und Herr Wolfgang Harms 2. Stellvertreter des Ausschusses für Bauwesen und Territorialentwicklung sind.
Frau Nier teilt mit, dass der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport u.a. einen Veranstaltungskalender erarbeitet, sich mit der Gestaltung der Spielplätze sowie die künftige Nutzungsmöglichkeit des Gemeindezentrums im OT Steinfeld befassen wird.
