02.10.2019 - 7 Berichte aus den Ausschüssen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Gemeindevertretung Broderstorf
- Datum:
- Mi., 02.10.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:57
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Peck berichtet, dass der Ausschuss für Ordnung und Umwelt der Gemeinde Broderstorf getagt hat. Auf folgende wichtige Punkte möchte Herr Peck die Gemeindevertrung aufmerksam machen:
- Bau eines neuen Gerätehauses für die Feuerwehr in aktueller Legislaturperiode
- Der Wehrleiter hatte darauf aufmerksam gemacht, dass die Feuerwehr permanente Probleme hätte, die Kameraden zu den Einsatzorten zu transportieren oder auch die Kinder zu Schulungsveranstaltungen und bittet um die Anschaffung eines neuen Personentransporters.
Zu diesem Thema erfolgt eine weitere Diskussion, insbesondere auch über die Möglichkeit zur Anschaffung eines Bürgerbusses. Herr Harms verweist jedoch auch auf den Transporter des gemeinsamen Bauhofes, welcher für Personentransporte zur Verfügung steht.
- Anfrage von ProVita zur kostenlosen Entsorgung von Grünschnitt (Aufstellen weiterer Grünschnittcontainer).
Auch hierzu erfolgt eine weitere Diskussion. Die Angelegenheit soll weiter in Ausschuss für Ordnung und Umwelt besprochen werden. Herr Harms soll zur nächsten Sitzung eingeladen werden.
Herr Noak berichtet, dass der Bauausschuss der Gemeinde Broderstorf getagt hat. Folgendes wurde besprochen:
- Bauanträge
- Bauvoranfrage der Hansestadt Rostock. In diesem Zusammenhang wurde die Aufstellung eines weiteren Bebauungsplans angeregt.
- Entwässerungsproblematik in der Poststraße (31). Hier soll ein Ingenieurbüro zur Festsetllung des notwendigen Leistungsumfangs angefragt werden.
- Beratung zur Bankettreparaturen in der Gemeinde. Der BA möchte langfristige Lösungen schaffen.
- Beratung zum behindertengerechten Ausbau der Fahrgastunterstände.
- Radwege Steinfeld – Öftenhäven
- Verschiedenes
Frau Nier berichtet, dass der Sozialausschuss getagt hat und folgende Themen besprochen wurden:
- Zur nächsten SA-Sitzung sollen Vereine und Gruppierungen eingeladen werden, um gemeinsame Veranstaltungen zu planen und die Gestaltung u. ä. zu besprechen
- Es wurde ein Veranstaltungskalender entwickelt. Einige geplante Veranstaltungen werden von Frau Nier vorgestellt.
Zu diesem Thema erfolgt ein weiterer Meinungsaustausch.