18.09.2019 - 8 Vorschläge zur Erarbeitung der Diskussionsgrund...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Mi., 18.09.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Weiterhin übergibt Frau Elgeti ein Schreiben von Frau Georgi für die Jahresplanung des Jugendclubs Broderstorf. Frau Nier informiert, dass auf dem „Verwahrgeldkonto Spenden“ noch Gelder in Höhe von 944,46€ stehen, die Herr Junge für den Jugendclub gespendet hat.
Die Beträge für die Planung möge Frau Georgi bitte schätzen und entsprechende Vorschläge unterbreiten. Frau Lill und Frau Tetzlaff werden diesbezüglich Rücksprache mit Frau Georgi halten, das Schreiben wird Frau Nier ihnen übergeben.
Frau Schumacher unterbreitet den Vorschlag im Amtsblatt des Amtes Carbäk eine Einladung zum Kennenlernfrühstück für die Steinfelder Senioren zu veröffentlichen, weiterhin möge die Bekanntmachung über Aushänge und über gezielte Einwürfe in die Briefkästen
erfolgen
Die Veranstaltung soll im DGH Steinfeld stattfinden, um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
Frau Elgeti sichert ihre Teilnahme als Bürgermeisterin der Gemeinde zu, gibt aber den Hinweis hinsichtlich der Terminplanung, dass im Gebäude momentan ein Wasserschaden ist.
Der Terminvorschlag ergeht somit auf Mitte bis Ende Januar.
Frau Schumacher erfragt, ob durch das Amt eine Liste bereitgestellt werden könne, mit allen Bürgern der ehemaligen Gemeinde Steinfeld über 65 Jahre. Frau Elgeti wird sich dementsprechend kundig machen.
Frau Nier informiert, dass für die nächste Sitzung am 23.10.2019 Vereine und Gruppierungen eingeladen werden mögen um eine Strategie für eine gemeinsame Arbeit zu entwickeln.
die Ziele werden verlesen:
- Veranstaltungen zu planen und in einem Veranstaltungskalender darzustellen und zu informieren
- Überschneidungen vermeiden
- Veranstaltungen gemeinsam planen oder Hilfe bei den Durchführungen anbieten
- gemeinsame Sponsoren suchen
- Hilfe bei der Suche nach geeigneten Gesprächspartnern
neu mit aufgenommen:
Veranstaltungen im gesamten Gemeindegebiet planen und alle Ortsteile einbeziehen
zum Veranstaltungskalender:
Hinsichtlich des Veranstaltungskalenders gibt Frau Schumacher den Hinweis, dass an einem Karfreitag kein Osterfeuer durchgeführt werden darf.
Eine Idee für das Osterfeuer in Broderstorf wäre es, große Feuerschalen vor dem DGH aufzustellen.
Frau Noak informiert, dass in Neuendorf die Dorffeste nur alle 2 Jahre stattfinden, das nächste wäre 2021.
Frau Elgeti würde gerne eine Dankeschönveranstaltung mit aufnehmen.
Für die Ehrung von Ehrenamtlichen werden verschiedene Vorschläge unterbreitet.
Frau Nier verweist diesbezüglich auf die Ehrenbürgersatzung.
Ehrenbuch und Urkunden werden dann zu diesem Zweck angefertigt
Terminvorschlag: Januar 2020
Hinweis. Frau Lill erscheint um 19.30 Uhr zur Sitzung.
Hinsichtlich der Thematik „Themenabend“ unterbereitet Frau Nier diverse Vorschläge, diese werden von den Ausschussmitgliedern sehr begrüßt. Versucht werden sollte es die Veranstaltungen im DGH Broderstorf durchzuführen, eine Abstimmung mit dem Bürger-und Kulturverein muss rechtzeitig erfolgen, auch die Nutzung des DGH Steinfeld sollte zum Ausgleich mit herangezogen werden.
Der Frühjahrsputz/Umwelttag soll am 14.04. stattfinden.
Der Punkt Seniorenfeiern/fahrten wird durch Frau Schumacher zur nächsten Sitzung konkretisiert.
Hinweis: Eine vervollständigte Liste wird von Frau Nier erstellt und dem Protokoll als Anhang beigefügt.
folgende Vereine/Initiativen sollen eingeladen werden:
SV Pastow e.V. Herr Andre Weinert
Kleingartenverein „Moorgrund“ e.V. Frau Monika Dreyer
Seniorenvertretung/Volkssolidarität e.V. Frau Monika Schumacher
Bürger-u. Kulturverein Broderstorf e.V. Frau Antje Nölck
Schützenzunft Broderstorf e.V.Herr Bernd Redmer
BBC Broderstorfer Computerclub e.V.Frau Sabine Binder
Carbäk SängerFrau Gudrun Czymontkowski
Initiative KinderfestHerr Wolfgang Harms
FFW BroderstorfHerr Jan Nienberg
Feuerwehr-Förderverein e.V.Herr Matthias Banaschik
Steinfelder KreisHerr Stefan Ronnecker
Jagdgenossenschaft Broderstorf Herr Jan Hinrich Kühl
Jagdgenossenschaft SteinfeldHerr Peter Schaaf
Zu dem Wolfsberger Seewiesen e.V.Herr Ernst-Otto Mandt / Frau Kerstin Banaschik
ProVitaFrau Eva Maria Leonhard
Jugendbetreuerin JugendclubFrau Kerstin Georgi
Frau Nier verteilt ein Schreiben hinsichtlich der Einladung o.g. Personen und verliest dieses.
Die Ausschussmitglieder begrüßen das Schreiben. Nachdem Frau Nier 2 kleine Änderungen
vorgenommen hat, wird sie das Schreiben dem Amt zukommen lassen, damit die Einladungen über
das Amt verschickt werden können.