19.09.2019 - 8 Bericht der Amtsvorsteherin, der LVB und der Am...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Amtsausschuss
- Datum:
- Do., 19.09.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- BV Amt nur ein Gremium (i.d.R. AA)
- Federführend:
- HBA/SG Sitzungsmanagement
- Bearbeiter:
- Heidrun Medenwald
Wortprotokoll
Frau Elgeti verliest ihren Bericht, welcher den Ausschussmitgliedern mit den Sitzungsunterlagen übergeben wurde.
Herr Geister weist darauf hin, dass in der Gemeinde Thulendorf nach seinem Kenntnisstand 687 Einwohner leben
AUFTRAG ans AMT:Prüfung der genauen Einwohnerzahl und Weiterleitung an die Bürger- meister(in)
Frau Elgeti übergibt das Wort an Frau Narajek.
Frau Narajek informiert anhand der mit den Sitzungsunterlagen versandten Auflistung auf die in der Verwaltung derzeit vorliegenden Projektarbeiten.
Sie teilt ferner mit, dass sie gestern (18.09.2019) an der Sitzung des Städte- und Gemeindetages teilgenommen hat und in den Finanz- und Personalausschuss gewählt wurde. Sie stellt die Frage, ob der Amtsausschuss ihr gestattet, dieses Amt auszuüben.
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 9
davon anwesend: 9
Ja - Stimmen: 9
Nein - Stimmen: 0
Stimmenthaltungen: 0
Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder
weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:
Frau Elgeti beglückwünscht Frau Narajek.
Frau Narajek gibt einen kurzen Überblick über die gestrige Sitzung des Städte- und Gemeindetages, u.a. FAG.
Herr Geister, der ebenfalls an der Sitzung des Städte- und Gemeindetages teilnahm, teilt in diesem Zusammenhang mit, dass die Landratswahlen im Mai 2020 stattfinden.
Herr Eckart, der auch an dieser Tagung teilnahm, verweist auf die sehr gute finanzielle Lage und teilt ferner mit, dass die Tendenz hinsichtlich Fusionen ad acta gelegt wurde.
Herr Fahning verliest seinen Erfahrungsbericht zu den verbundenen EU- und Kommunalwahlen in diesem Jahr. Dieser Erfahrungsbericht wurde den Ausschussmitgliedern mit den Sitzungsunterlagen übergeben.
Herr Geister erkundigt sich, ob es eine Aufrechnung über die Gesamtkosten für die Wahl gibt.
Herr Fahning erklärt, dass das Amt die angefallenen Kosten zur Verfügung stellen kann
AUFTRAG ans Amt:Aufstellung der Kosten den Amtsausschussmitgliedern übergeben
Es folgt eine kurze Diskussion im Hinblick auf die Wahlen, z.B. Auswahl Wahlhelfer und Erleichterung der Briefwahl.
Herr Fahning fährt mit seinem Bericht fort.
Anschließend verliest Frau Narajek den Bericht von Herrn Pampel (Leiter des Bau-, Entwicklungs- und Liegenschaftsamtes), welcher als Anlage den Sitzungsunterlagen beigefügt war.
Herr Holtz ergänzt, dass am 18.09.2019 die Anlaufberatung zur Erschließung des Gewerbegebietes Roggentin sowie am 19.09.2019 die Anlaufberatung für den Kita-Neubau stattgefunden haben.
Frau Elgeti bedankt sich bei Frau Narajek und Herrn Fahning für die Berichte.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
390,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
4,2 MB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
248 kB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
388,4 kB
|