11.11.2019 - 6 Haushalt 2020/2021 - Brandschutz
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Mo., 11.11.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Elgeti erläutert den Anwesenden, dass auf Grund der teilweisen Umlagefinanzierung ( Produkt: 12600 ) im Haushalt des Brandschutzes zu diesem Tagesordnungspunkt heute aus Gründen der Zweckmäßigkeit eine gemeinsame Beratung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Umwelt und Ordnung der Gemeinde Broderstorf mit dem Ausschuss für Finanzen und Soziales der Gemeinde Thulendorf durchgeführt wird.
Alle Planpositionen des vorgelegten Entwurfes zum Haushalt 2020/2021 für das Produkt 12600 werden sodann besprochen.
Es werden folgende Änderungen vorgeschlagen:
Ergebnishaushalt:
- Seite 3 Nr. 12
Anstatt 23 sind es 26 aktive Kameraden
Anstatt 35 € sollte die pauschale AE in 25,00 € geändert werden
- Seite 3 Nr. 14, erste Zeile
Warum ist der Ansatz im Jahr 2020 auf 100 halbiert worden?
- Seite 5 Nr. 20
Bei 12600.5385200 das Wort Stahlrohre in Strahlrohre ändern
Die Fahrkostenerstattung im Ansatz bis 2023 mit 200€ berücksichtigen
Die Aufwendungen für die Aus- und Weiterbildung in Höhe von 2.700 € sollte Frau Haß nochmals prüfen.
Die Verpflegungsaufwendungen sollten auf 500 € erhöht werden
Sonstige Personalnebenaufwendungen sollen auf 2.700 erhöht werden, dafür die 200 € bei 12600.5629000 raus nehmen
Finanzhaushalt:
- Keine Änderungen
Beschlussvorschlag:
Der Ordnung- und Umweltausschuss der Gemeinde Broderstorf bestätigt auf seiner Sitzung am 11.11.2019 den vorgelegten Entwurf zum Haushalt- Brandschutz 2020/2021 für das Produkt 12600 bezogen auf Produktkonten nach Maßgabe des § 3 Abs. 1 Hauptsatzung des Amtes Carbäk unter Beachtung der vorgeschlagenen Verändungen.
Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.
Die Mitglieder des Ausschusses für Finanzen und Soziales verlassen die Sitzung.