03.02.2020 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggentin
- Datum:
- Mo., 03.02.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Holtz erkundigt sich nach Fragen der anwesenden Einwohner.
Eine Bürgerin erkundigt sich nach dem Stand der Busssituation, insbesondere zu den stets überfüllten Schülerbussen und der Bushaltestelle „Am Wald“ in Kösterbeck.
Herr Holtz erwidert, dass die Gemeinde diesbezüglich aktiv geworden ist und sich auch ein Bild vor Ort gemacht hat. Das Amt wurde beauftragt die Beschilderung für den Schulbusverkehr zu erweitern. Hier soll bspw. aus Richtung Ikendorf kommend die Geschwindigkeit ab Ortseingang auf 30 km/h reduziert werden. Ein entsprechender Antrag wurde beim Landkreis gestellt. Eine bauliche Veränderung der Bushaltestelle gestaltet sich jedoch als schwierig. Es wurden Überlegungen angestellt, die Bushaltestelle in die Eichenallee zu verlegen. Dies benötigt aber eine ordentliche Planung und bedeutet wiederum weniger Parkflächen. Die Haltestelle „Am Wald“ könnte auch ganz aufgegeben werden. Die nächste Haltestelle befindet sich dann in der Lindenallee, was wiederum längere Wege für die Kinder und die übrigen Pendler bedeutet. Es wird sich um eine annehmbare Lösung bemüht.
Bzgl. der wartenden Schulkinder konnte sich an einem Morgen auch ein Bild vor Ort gemacht werden. Beobachtet wurde, dass die Kinder im Wartebereich rennen, spielen und dabei auch die Straße queren. Diesbezüglich kann nur noch einmal an die Verkehrserziehung im Elternhaus appeliert werden. Wie bereits auf den letzten Sitzungen erwähnt, findet zudem jährlich in der Schule ein von Rebus durchgeführtes Schulungsprogramm zum Verkehrsverhalten statt.
Die Bürgerin bedankt sich für die Ausführungen und verliest sodann eine Email von Herrn Pastow, vom Straßenverkehrsamt (Landkreis Rostock) und übergibt diese sodann an Herrn Holtz sowie Herrn Pampel. Es soll hierzu noch einmal ein Vororttermin mit Herrn Pastow angestrebt werden.
Nach einem weiteren umfangreichen Meinungsaustausch zu diesem Thema erkundigt sich Herr Holtz nach weiteren Fragen der anwesenden Einwohner.
Herr Lischka erkundigt sich, ob es zwischenzeitlich eine Klärung gibt, wer die Jubilare besucht.
Herr Holtz erwidert, dass es hierzu im Kulturausschuss eine Beratung gab und ein Besuch der Jubilare abgesagt/ abgeschafft wurde.