09.03.2020 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Datum:
- Mo., 09.03.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frage zum Verkehr in Kösterbeck durch einen Anwohner des Orchideenring:
Der Orchideenring ist zum größten Teil eine Einbahnstraße. Das wurde wegen der Probleme mit Müllabfuhr so eingerichtet. Jetzt fährt die Müllabfuhr aber wieder die Nebenstraßen an. Der Anwohner fragte nun an, ob die Einbahnstraßenregelung nicht entfallen kann, da diese Regelung das schnelle und rücksichtlose Fahren begünstig, obwohl das eine 30-Zone ist und sich dort auch ein Spielplatz befindet. Es hat deswegen auch schon Verkehrsunfälle gegeben.
Der Ausschuss möchte das prüfen und falls er es genauso sieht, einen Antrag an die Verkehrsbehörde durch die Gemeinde befürworten.
Es wurde auch noch durch den Bürger angemerkt, dass beim Frisör auch zu schnell gefahren wird.
Gefahr durch alte Antennenanlage auf der Freundschaftshöhe: Auf dem Berg befindet sich eine alte marode Antennenanlage, die nicht mehr in Betrieb ist. Diese stellt eine Gefahr dar, eine Antenne ist schon herunter gefallen. Es führt dort ein Wanderweg lang.
Der Ausschuss beauftragt das Amt festzustellen, wer der Besitzer des Grundstückes und der Antennenanlage ist und diesen anzuschreiben und Abhilfe zu verlangen. Sollte die Gemeinde Besitzer sein, muss dringend die Anlage durch den Bauhof oder eine Firma demontiert werden.
Frage zur Sperrung einer Parktasche am Globusring: Frau Klein fragte an, ob die eine Parktasche am Globusring gegenüber der Zufahrt zum Globus gesperrt werden kann, damit Fußgänger und Radfahrer hier gefahrlos die Straße überqueren können. Der Ausschuss hatte an dieser Stelle schon einmal eine Absenkung geprüft und kam zum Ergebnis, dass eine gefahrlose Überquerung an der Ecke Dorfstraße/Globusring möglich ist, dann kann man auf dem Fußweg weiterlaufen oder mit dem Fahrrad fahren. Des Weiteren gibt es einen Übergang neben dem MTZ, wo die Bordsteinkanten auch abgesenkt sind. Auf diesem Weg gelangt man ebenfalls zum Globus. Frau Klein meinte dazu, dass der Fußweg auf der anderen Straßenseite zu schmal ist und fragte, wozu gibt es denn einen Fuß- und Radweg, wenn man dort nicht die Straße überqueren kann. Den zweiten Alternativweg fand sie zu lang.
Der Ausschuss sieht keinen dringenden Handlungsbedarf. Da sich aber die Einwohner nur schwer an neue Wege gewöhnen zu scheinen, könnte überprüft werden, ob durch geeignete Maßnahmen diese Parktasche gesperrt werden kann.
Hinweis zur Mauerseglerpopulation im alten Haus auf dem Grundstück von Herr und Politz: Herr Klein wies darauf hin, dass sich alten Haus auf dem Grundstück von Herr und Politz eine Mauerseglerpopulation von 20-30 Vögeln befindet. Dies ist eine geschützte Art. Es müssen bei einem Abriss geeignete Maßnahmen zur Umsiedlung getroffen werden.
Des Weiteren wurde von den Bürgern noch angemerkt, dass die Borsteinkanten bei Radwegen fast an jeder Straße in der Gemeinde zu hoch sind.