04.05.2020 - 7 Poppendorf 2030- Perspektive in der Entwicklung...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schenzle stellt den Tagesordnungspunkt vor und erläutert den Stand der letzten Sitzung. Anschließend wendet sich der Ausschussvorsitzende an die anwesenden Ausschussmitglieder ob neue Ideen eingebracht werden.

 

Herr Prestin schlägt vor, dass jetzt schon, bevor die Dorfstraße in Vogtshagen saniert werden muss, der Unterbau der Straße geprüft werden sollte, eine Zusammenstellung der Daten der Herstellung.

Weiterhin schlägt Herr Prestin vor, die Straßenbeleuchtung auf LED umzurüsten. Es ist zu prüfen, wie die Umrüstung auf LED erfolgen kann. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und ob Fördermittel beantragt werden können.

 

Herr Wallis berichtet über den derzeitigen Stand zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage. Es wurden Gespräche mit der YARA geführt. Flächen auf dem Gelände der YARA könnten zur Verfügung gestellt werden. Bedenken werden hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit geäert, da der Strom teurer wieder eingekauft als er produziert wird. Es werden weitereglichkeiten ermittelt.

 

Herr Schenzle fasst die in der Sitzung am 02.03.2020 betrachteten Schwerpunkte der Perspektiven noch mal mit kurzen Erläuterungen zusammen:

 

-          soziale Kompetenz

-          infrastrukturelle Kompetenz

-          medizinische Versorgung

-          sportliche Angebote

-          Dorfgestaltung

-          wirtschaftliche Entwicklung

 

Medizinische Versorgung:

Die ärztliche Versorgung der Bürger in Poppendorf konnte nicht erhalten werden.

 

Soziale Kompetenz:

Es geht vor allem um die Jugend in den Orten. Die Dorfgemeinschaftshäuser sind kaum geeignet, um der Dorfjugend Möglichkeiten für Jugendtreffs zu bieten.

Der Bereich des Sportplatzes bietet sich an, um für die Jugendlichen einen Freizeittreff zu errichten. Herr Schenzle will zusammen mit dem Planungsamt des Landkreise Güstrow prüfen, welche planungsrechtliche Möglichkeiten bestehen.

 

Infrastrukturelle Flächen in der Gemeinde:

Gemeindeeigenen Flächenr eine weitere infrastrukturelle Entwicklung der Gemeinde sind kaum vorhanden. Wenn sich Möglichkeiten bieten, sollte die Gemeinde Flächen ankaufen, um Dienstleistungen für die Gemeinde zu gewinnen.

 

Es folgt eine Diskussion zu Ideen, deren Machbarkeit, der Zeitraum der Umsetzung und ob die Gemeinde finanzielle Mittel zur Umsetzung zur Verfügung hat. Es soll weiterhin nach Ideen gesucht werden.

 

Herr Diederich trägt vor, für den ehemaligen Kindergarten in Vogtshagen eine Nutzung zu entwickeln. Es folgt eine kurze Diskussion zu dem Thema ohne Festlegungen.

 

Herr Ruß schlägt vor, zu den festgestellten Schwerpunkten Arbeitsgruppen zu bilden und die Bürger mit einzubeziehen.

 

Folgende Arbeitsgruppen werden zusammengestellt:

 

  1. Arbeitsgruppe
    • sozial Kompetenz
    • medizinische Versorgung
    • sportliche Angebote und Kultur

Verantwortliche: Herr Ruß, Herr Diederich

 

  1. Arbeitsgruppe
    • infrastrukturelle Kompetenz
    • Dorfgestaltung
    • Wirtschaftliche Entwicklung

Verantwortliche: Herr Schenzle, Herr Prestin

 

Die Vorstellung der Arbeitsgruppen im Amtsanzeiger übernimmt Herr Schenzle.

 

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3351&TOLFDNR=56893&selfaction=print