10.09.2020 - 10 Bericht des Amtswehrführers
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Amtsausschuss
- Datum:
- Do., 10.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Elgeti begrüßt den stellvertretenden Amtswehrführer Herrn Prantke und übergibt ihm das Wort.
Herr Prantke bedankt sich für die Einladung, bittet aber künftig um Einladung per Email, sodass der Bericht des Amtswehrführers ebenfalls im Vorfeld schriftlich übermittelt werden kann. Die heutige Einladung kam kurzfristig am selben Tag.
Auftrag Sitzungsdienst: Einladung Amtswehrführer bitte künftig rechtzeitig und per Email an amtswehrfuehrer@amtcarbaek.de
Herr Prantke berichtet, dass die Alarm- und Ausrückeordnung mit den Wehrführern abgestimmt wurde. Die finale Version befindet sich gerade in der „Mitzeichnung“.
Es gibt folgende grundlegende Änderungen:
- am Tage wurden Alarmgemeinschaften gebildet
- es werden immer mindestens zwei Feuerwehren aus dem Amt alarmiert
- Verbesserung der Verfügbarkeit von Einsatzkräften
Nach Mitzeichnung erfolgt die Übersendung an die Brandschutzdienststelle, sodass die geplante Umsetzung im Oktober erfolgen kann.
Der Wasserwagen vom privaten Landwirt steht für ständige Einsätze zur Verfügung. Dieser wurde von allen Feuerwehren erprobt und ist für den Einsatz eine sehr gute Alternative, welche auch zukünftig genutzt werden soll. Zu prüfen ist, ob für die Nutzung ein entsprechender Vertrag mit dem Landwirt geschlossen werden muss und wie es hier mit der Haftpflichtversicherung bei Beschädigungen des Wasserwagens bei Einsätzen geregelt werden kann.
Auftrag Amt: Notwendigen Vertragsschluss bitte prüfen.
Des Weiteren soll im September die Ausbildung der Brandschutzhelfer des Amtes erfolgen. Im Anschluss daran soll es eine Brandschutzübung im Amtsgebäude geben.
Im Rahmen der Führungskräfteschulung im Amt werden zukünftig Objekte (Schule, Outlet, Globus etc.) besichtigt. Aus diesem Kreis setzt sich auch die Führungsgruppe Amt zusammen. Dies wurde in der Alarmordnung ab Oktober berücksichtigt.