02.09.2020 - 9 Bericht der Bürgermeisterin über Beschlüsse des...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Gemeindevertretung Broderstorf
- Datum:
- Mi., 02.09.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:32
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Elgeti verweist auf ihren Bericht, der allen Gemeindevertretern mit den Sitzungsunterlagen übergeben wurde.
Herr Klostermann spricht hinsichtlich des Berichtes, den ehemaligen LPG-Stützpunkt im OT Broderstorf an. Das Grundstück müsste aus seiner Sicht gesichert werden, da sich regelmäßig Kinder auf dem Grundstück aufhalten.
Da der Landkreis Rostock zuständig ist, kann seitens der Gemeinde nichts gemacht werden.
Es folgt eine Diskussion im Hinblick auf die Zuständigkeit, die mögliche Sicherung der Immobilie sowie die weitere Verfahrensweise (u.a. Festhaltung an B-Plan).
Herr Harms schlägt vor, dass in der Gemeindevertretersitzung am 07.10.2020 darüber beraten werden soll, wie mit dem B-Plan weiterverfahren wird.
Über den Antrag wird abgestimmt.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 02.09.2020, dass über die Weiterführung des B-Planes Nr. 14 der Gemeinde Broderstorf in der kommenden Gemeindevertretersitzung am 07.10.2020 beraten werden soll. Dazu soll eine Beschlussvorlage erarbeitet werden, die den Willen der Gemeinde zum B-Plan Nr. 14 bekundet.
Das Amt Carbäk soll eine entsprechende Beschlussvorlage vorbereiten.
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 13 davon anwesend: 12
Ja - Stimmen: 12 Nein - Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0
Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder
weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:
Herr Klostermann hat einen Flyer der Bürgerinitiative gegen Schießlärm dabei und fragt nach dem Sachstand.
Es gab einen Eigentumswechsel. Der neue Eigentümer hat den Schießplatz wiederhergerichtet. Es hat sich eine Bürgerinitiative gegründet, die gegen die Nutzung des Schießplatzes ist.
Herr Noak ist von 19:00 Uhr – 19:02 Uhr abwesend.
Es folgt eine kurze Diskussion.
Herr Eckart erkundigt sich nach dem Bauhofstandort.
Frau Elgeti teilt mit, dass die Gemeinde Roggentin einen günstigeren Standort gefunden hat, auf dem der Bauhof und die FFw gemeinsam errichtet werden können. Der nächste Bauhofausschuss wird dazu Beschlüsse fassen.