14.09.2020 - 2 Einwohnerfragestunde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 2
- Datum:
- Mo., 14.09.2020
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Als Gäste sind mit vorheriger Anmeldung die Eheleute Strübing aus Ikendorf-Ausbau erschienen. Sie haben zwei Kinder und erläutern Ihr Anliegen. In dem Ort wohnen insgesamt 10 Kinder und das 11. Kind ist unterwegs. Kraftfahrzeuge durchfahren, oft ungebremst mit hoher Geschwindigkeit aus Richtung Kösterbeck und Ikendorf kommend, den Ort Ikendorf-Ausbau. Es gibt in der Ortslage weder einen Rad noch einen Fußweg. Die Kinder besuchen sich auch gegenseitig und die Sicherheit im Straßenbereich ist derzeit nicht gegeben. Als Fußweg und zum Schutz dient derzeit lediglich der Grünstreifen links und rechts der Fahrbahn.
Frau Elgeti nimmt zunächst Stellung zu dem Anliegen. Sie verweist darauf, die Ortslage mit der konkreten Verkehrsführung und Gefahren für Kinder und Fußgänger gut zu kennen.
Leider sind es oft auch die eigenen Mitbewohner, welche zu schnell fahren. Eine Geschwindigkeitsreduzierung mit entsprechender Beschilderung für die Bushaltestelle wäre als Lösungsansatz für eine Verbesserung der Sicherheit denkbar.
Die gefahrenen Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer sollen über eine Geschwindigkeitsmessung in der 70 km/h zwischen Kösterbeck und Ikendorf mit dem Smiley überprüft werden.
Auch an Jogger und Fahrradfahrer sollte gedacht werden. Eine weitere Überlegung ist, dass die Polizei beispielsweise in der Zeit von 6:30 Uhr – 07:45 Uhr Geschwindigkeitskontrollen durchführt.
Im Ergebnis einer umfassenden Aussprache werden einstimmig folgende Festlegungen getroffen:
1) Aufstellen von zusätzlichen Schildern „Vorsicht Kinder“ oder „Wegen uns Kindern..Freiwillig 30 km/h“ innerhalb der Ortschaft durch das Amt
2) Nutzung des „Smiley“ in naher Zukunft zur Geschwindigkeitserfassung und –auswertung
3) Prüfung, ob innerhalb der geschlossenen Ortschaft die Möglichkeit realisierbar ist durch das Aufbringen einer Trennlinie auf der Fahrbahn einen Radweg zu schaffen.
4) Schwerpunktmäßig sollen Verkehrskontrollen durch die zuständige Polizei angeregt werden
5) Antrag beim Landkreis auf Geschwindigkeitsherabsetzung auf 70 km/h zwischen Kösterbeck und Ikendorf Ausbau