12.10.2020 - 7 Informationen des Bürgermeisters

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Holtz berichtet:

  • Am 17.08.2020 berichtete Herr Fahning zum Stand des Breitbandausbaues in der Gemeinde Roggentin. Tatsächlich ist es so, dass 20 % der Gemeinde Roggentin nicht berücksichtigt werden und nicht mit Glasfaser - Fiber to Home - erschlossen werden. Ursache sind die Förderrichtlinien des Bundes. Dieser Sachstand wurde mit Herr Griese von der Telekom am 24.9. erörtert. Ein Fakt ist, dass der Ausbau mit eine Reserve von 15% beginnt. Im Zeitalter von Homeoffice und Digitalisierung ist es unfassbar, wie mit Steuergeldern umgegangen wird. Die Gemeinde wird aktiv prüfen, welche Eingriffsmöglichkeiten sich ergeben, ob ein eigenes Ausbauprojekt möglich ist. Weitere Gespräche mit dem LK ROS, Ministerium und BT-Abgeordneten sollen folgen. Für eine Eigenförderung werden Haushaltsmittel im Nachtragshaushalt eingestellt.
  • Am 14.09.2020 war die Verbandssitzung des WWAV ROS-L, die Planung wurde vorgestellt, Ergänzungen wurden abgefragt: in Fresendorf kommt es zu einem niedrigen Wasserdruck, da das Trinkwasser durch Oberflächenwasser und nicht durch Trinkwasserbrunnen bereitgestellt wird. Deshalb wird die Ortslage Fresendorf aufgenommen werden. Ab 2024 ist eine Erhöhung der Trinkwassergebühren zu erwarten.
  • Am 22.09.2020 fand die Bewerberauswahl BEL statt und ein Kandidat wird zum 01.03.2021 beginnen.
  • Am 29.09.2020 fand die Bewerberauswahl LVB statt. Die Kandidatin wird zum chstmöglichen Zeitpunkt beginnen.
  • Am 24.09.2020 fand die Begehung und Beratung mit der Verkehrsbehörde des LK statt.. Verkehrsberuhigungen in der Gemeindessen durch Gemeinde in Form von Aufpflasterungen an den Ortseinfahrten unterstützt werden. Die Folge davon ist die Vorbereitung von Anträgen und die Einstellung von zusätzlichen Haushaltsmittelnr Straßenbau in den Nachtragshaushalt.
  • Am 29.09.2020 fand die Begehung der Hochdruckgaspipeline ONSTRA statt. Ein Problem ist die Überbauung und der Baumbewuchs im freizuhaltenden Sicherheitsbereich, sowohl der Gemeinde als auch der Wohngrundstücke. Die ONSTRA wird einen Vorschlag unterbreiten.

 

Herr Köpsel berichtet aus dem Bauausschuss vom 28.09.2020:

  • Die B-Plan-Änderungen finden sich in der heutigen Tagesordnung wieder.
  • Es gab einzelne Bauanträge.

 

Frau Prof. Dr. Steffenhagen berichtet für den Ausschuss für Ordnung, Umwelt, Ortsteilgestaltung und Verkehr vom 21.09.2020:

  • Eine weitere Absenkung des Bordsteines zur barrierefreien Begehung beim Globus ist durch den Eigentümer nicht gewünscht.
  • Der Schießplatz in Fresendorf wurde diskutiert und die Ordnungsbehörde des Amtes Carbäk wird gebeten nach Vorlage des Genehmigungsbescheides durch den LK Rostock die Einhaltung der Schießzeiten zu überprüfen. Informationen bzgl. des Schießplatzes möchten bitte gebündelt über den Bürgermeister laufen.
  • Das Ordnungsamt des Amtes Carbäk soll nach Möglichkeit die Gehwege in den Gewerbegebieten überprüfen und zur Beschneidung der Hecken und des Überwuchses die Eigentümer auffordern, andernfalls mit Ersatzvornahme gegen die Nichtdurchführung der Maßnahmen vorgehen.
  • Es wurde sich auf einen Standort für das Silvesterfeuerwerk geeinigt.

 

Herr Lischka berichtet für den Brandschutzausschuss:

 

  • Die Standorte für die beiden Zisternen in Fresendorf sind gefunden. Der erste ist gegenüber von der Yoga-Schule und der zweite am Spielplatz. Die Feuerwehr wird die Zufahrt zum Löschteich im Wald Kösterbeck freischneiden.

 

Herr Georgi berichtet für den Ausschuss für Kultur, Soziales, Senioren, Jugend und Sport:

  • Alle Veranstaltungen der Gemeinde wurden wegen der geltenden Coronavorschriften abgesagt.
  • Die Seniorenfahrt nach Feldberg soll voraussichtlich am 24.11.2020 stattfinden.
  • Das Silvesterfeuerwerk wurde besprochen und auf die heutige Tagesordnung gesetzt.
  • sordnung gesetzt.
Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3405&TOLFDNR=58007&selfaction=print