22.10.2020 - 7 Stand der Vorbereitung und notwendige Änderungs...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Ruß greift den Vorschlag von Frau Gröbke, einen Geschenkgutschein an die Senioren zu Weihnachten zu versenden noch einmal auf.

Er gibt zu bedenken, dass in diesem Fall an alle Senioren gedacht werden muss und nicht nur an die 50 die an den Veranstaltungen teilnehmen. Er ist dafür, im nächsten Jahr eine anspruchsvollere Seniorenbusfahrt und weihnachtsfeier zu organisieren.

Herr Franke spricht sich für eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten aus.

Herr Esins findet den Vorschlag von Frau Gröbke grundsätzlich gut, allerdings sollten im Rahmen der Gleichberechtigung alle Bürger diesen Gutschein erhalten und nicht nur die Senioren. Herr Bunge genannt Bertholdt findet, dass der Gutschein ein Ersatz für die Seniorenweihnachtsfeier darstellen soll und spricht sich für eine Weihnachtskarte mit der Anmerkung, dass die Seniorenverstaltungen im nächsten Jahr anspruchsvoller abgehalten werden sollen aus. Zudem erklärt er sich dazu bereit, die Weihnachtskarten und den Druck zu sponsern. Frau Bialuch spricht sich ebenfalls für diesen Vorschlag aus.

Frau Gröbke gibt zu bedenken, dass die körperlichen Schwächen einiger Senioren eine größere Busfahrt nicht möglich machen.

Herr Ruß spricht sich für den Vorschlag der Weihnachtskarte aus und ist für eine spätere Besprechung der Seniorenbusfahrt.

 

Es werden 2 Beschlussvorschläge gefasst.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag 1:

 

Der Sozialausschuss Poppendorf empfiehlt in seiner Sitzung vom 22.10.2020 der Gemeindevertretung Poppendorf die Zusendung einer Weihnachtskarte mit einem Geschenkgutschein an alle Bürger der Gemeinde.

 

Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.

 

 

 

Beschlussvorschlag 2:

 

Der Sozialausschuss Poppendorf empfiehlt in seiner Sitzung vom 22.10.2020 der Gemeindevertretung Poppendorf die Zusendung einer Weihnachtskarte an alle Senioren der Gemeinde. Die Erstellung der Weihnachtskarten wird vom Medienhaus Bertholdt gesponsert.

 

Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis Beschlussvorschlag 1:

 

Herr Esins hat die namentliche Abstimmung beantragt.

 

Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 9                                     davon anwesend: 8

Ja - Stimmen:  1                    Nein - Stimmen:   7                  Stimmenthaltungen: 0

 

Frau Bialuch:nein

Frau Gröbke:nein

Herr Esins: ja

Herr Franke: nein

Herr Buckatz:nein

Herr Ruß:nein

Herr Bunge genannt Bertholdt:nein

Herr Gäth:nein

 

 

Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder

weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:

 

Auf die Vorlage, welche allen Gremiumsmitgliedern zugegangen ist, wird verwiesen.

Sie ist Bestandteil der Niederschrift und der Urschrift als Anlage beigefügt.

 

 

Abstimmungsergebnis Beschlussvorschlag 2:

 

Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 9                                     davon anwesend: 8

Ja - Stimmen:  7                    Nein - Stimmen:   1                  Stimmenthaltungen: 0

 

Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder

weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:

 

Auf die Vorlage, welche allen Gremiumsmitgliedern zugegangen ist, wird verwiesen.

Sie ist Bestandteil der Niederschrift und der Urschrift als Anlage beigefügt.

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3406&TOLFDNR=58069&selfaction=print