12.11.2020 - 8 Anfragen und Mitteilungen

Reduzieren

Wortprotokoll

Stand „Neubau Bauhof“

Herr Holtz informiert, wie folgt:

  • Standort für neuen Bauhof, jetzt im BG 1 vorgesehen
  • Gemeinde Roggentin hat im NTHH die Mittel für den Kauf des Grundstückes im BG 1 beschlossen
  • Kaufabschluss mit Eigentümer, der die Fläche zur Verfügung stellt, in 01/2021 vorgesehen, z.Zt. Notarvertrag in Vorbereitung
  • ursprünglich vorgesehener Standort im BG 3 ist damit hinfällig, war zwar vorgesehen, aber nicht feststehend
  • am 26.11.2020 10:00 Uhr - Beratung mit Ing.büro Heberer bzgl. der Vorplanung für Bauhofgebäude im BG 1, (Ing.büro hatte seinerzeit Vorplanung in Pastow durchgeführt); seitens der Gemeinde Broderstorf nimmt Herr Junge an dieser Beratung teil
  • Bestrebungen, dass das Ing.büro weitere Planungsphasen übernimmt

 

In diesem Zusammenhang sollten man sich, nach einer Idee von Herrn Holtz, über die Finanzierung des Bauhofbaus einmal Gedanken machen. Jetziges Ziel, der Bau des neuen Bauhofes wird durch Gemeinden Broderstorf, Roggentin und Thulendorf finanziert. Das Grundstück, was jetzt durch die Gemeinde Roggentin gekauft wird, wird dann an das Amt verkauft. Ist dies überhaupt erforderlich? Seine Betrachtung bezieht sich dazu auf die Grunderwerbssteuer. Seine Idee, dass z.B. über die ICR der Bau erfolgt und danach eine Vermietung stattfindet.

 

In einer anschließenden kontroversen Diskussion zu den gemachten Ausführungen bemängeln die Ausschussmitglieder im Ergebnis der Diskussion die fehlende Informationsweitergabe an die Mitglieder zum neuen Bauhofstandort. Die Mitglieder äern das Empfinden, dass die Gemeinde Roggentin z.Zt. im Alleingang tätig ist und betrachten dies im Moment als sehr befremdlich. Seit der letzten Sitzung (in 04/2020) tte man dazu miteinander kommunizieren können, denn die Standortfrage ist keine Kleinigkeit, sondern für alle Beteiligten sehr wichtig.

 

Bzgl. der „Idee“ nehmen die Mitglieder dies zur Kenntnis, finden diese nur teilweise interessant, verständigen sich jedoch darauf, dass man sich zu diesem Thema erst einmal in einer Gesprächsrunde über das Für und Wider vorbereiten sollte. Die Thematik ist mit vielen Bedenken und Fragen verbunden, die alle Beteiligten betrifft. Es sollte dabei jedoch das Hauptziel der „Gemeinsamkeit“ der drei Gemeinden nicht aus den Augen verloren gehen.

 

Seitens des Amtes wird darauf hingewiesen, dass der Standort im BG 1 erst zum Tragen kommen wird, wenn der Notartermin steht und sich daraus eine erneute Beschlussfassung zum Standort ergeben wird.

 

Information zu den gegenwärtigen Tätigkeiten des Bauhofes

Herr Holtz übergibt dazu das Wort an Herrn Weiß und Herr Weiß gibt folgende Informationen zu den aktuellen Herbstarbeitern:

  • Gehwegreinigungen (Hauptwege) in den Gewerbe- und Wohngebieten (ohne Anliegerpflicht) mit Multicar und Wildkrautbürste
  • Grabberäumungen und Grabentsorgungen auf den kommunalen Friedhöfen in Pastow und Steinfeld
  • Stammpflege an Bäumen in den Wohn- und Gewerbegebieten (Lindenweg Pastow und hinter dem Friedhof Pastow sind bereits fertig) Arbeiten gehen bis in den Frühling hinein
  • Abarbeitung von Baumfällungen (nach abgefahrener Baumrunde mit dem Ordnungsamt Herrn Zierk und dem Landkreis Rostock Frau Behrens) Arbeiten gehen bis in den Frühling hinein
  • ckschnitt von Sträuchern und Hecken in den Gewerbe- und Wohnparks, auf Spielplätzen, an der Schule, auf den Friedhöfen, an den DGH´s in allen drei Gemeinden Arbeiten gehen bis in den Frühling hinein
  • Reinigung von 1033 Straßeneinläufen in den Gemeinden Fertigstellung voraussichtlich bis nächsten Montag
  • Abziehen des Krautbewuchses auf dem Bolzplatz auf dem Schulgelände und ca. 35 to Brechsand aufgefüllt und gewalzt
  • Umrüsten der Fahrzeuge auf Winterdienst
  • Einfüllen von Reparaturasphalt in Straßenlöcher nach Abfahren der Gemeindestraßen
  • Im Rahmen von Winterarbeiten Wartung u. Reparatur der Anbaugeräte, Mähwerke u. des Rasentraktors
  • Aufbau von Schneezäunen bis Weihnachten geplant
  • chentliche „llrunden“
  • chentliche Kontrolle aller Spielplätze
  • Winterdienst bei Schneefall auch an Sonn- und Feiertagen
  • Personaleinsatz des Bauhofes auf Grund eines hohen Krankenstandes (2 Langzeitkranke) eingeschränkt

 

Herr Holtz bedankt sich bei Herrn Weißr die gemachten Ausführungen.

 

In diesem Zusammenhang bedanken sich auch die Bürgermeister der drei Gemeinden bei Herrn Weiß, dass in allen Gemeinden bisher sehr gute Arbeit durch den Bauhof geleistet wurde. Alle anfallenden Aufgaben, auch die zusätzlich den Bauhofmitarbeitern aufgebürdet werden, werden immer zur vollsten Zufriedenheit abgearbeitet.

 

Weitere Anfragen und Mitteilungen gibt es nicht und Herr Holtz beendet den öffentlichen Teil der heutigen Sitzung.