28.09.2020 - 5 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Hecker (Sozialausschuss) informiert, dass im Rahmen der Seniorentätigkeit geplant war, eine Weihnachtsfeier durchzuführen. Dazu sollte ein Programm vorgeführt werden, was einen finanziellen Rahmen von 350,-Euro umfasst. Anfrage, falls dieses Geld nicht ausreicht, ob eine Unterstützung seitens der Gemeinde zum Tragen kommen könnte. Die Grundfrage ist, ob überhaupt eine Seniorenweihnachtsfeier stattfinden kann?

Der Bürgermeister steht gegenwärtig auf dem Standpunkt, keine Seniorenweihnachtsfeier durchzuführen und empfiehlt dies auch Frau Hecker. Noch ist die Corona- Pandemie nicht zu Ende und die Unsicherheit bleibt.

Bei einer Durchführung sind strenge Verhaltens- und Hygieneregeln einzuhalten, daher Empfehlung, die Seniorenweihnachtsfeier in diesem Jahr ausfallen zu lassen und keine Verträge mit Künstlern abzuschließen.

 

Frau Gröbke (Sozialausschuss) fragt nach dem Stand „Vorhang“r den Nebenraum im DGH. Wurde im Zuge des damaligen Wandbildes mit besprochen.

Der  Bürgermeister wird dazu im Amt nachfragen und ggf. die Bearbeitung veranlassen.

 

Herr Schenzle (Bauausschuss) spricht die Problematik „llbeseitigung“ bei Veranstaltungen in den DGH´s. Bisherige Verfahrensweise ist, dass die Veranstalter selbst für die Entsorgung zuständig sind. Möchte, dass die Gemeindevertretung einmal darüber nachdenken sollte.

Die anwesenden Mitglieder verständigen sich einstimmig darauf, den Sachverhalt als TOP im Bauausschuss zu behandeln.

 

Frau Gröbke (Sozialausschuss) spricht die Problematik „Reinigung nach Veranstaltungen“ an. Zurzeit gibt es feststehende Reinigungstermine. Anfrage dazu, ob die Reinigungszeiten flexibler gestaltet werden können.

Die anwesenden Mitglieder verständigen sich mehrheitlich darauf, den Sachverhalt als TOP im Sozialausschuss zu behandeln.

 

Frau Bialuch fragt nach dem Stand „Sandhaufen“ im Kurvenbereich Abfahrt nach Vogtshagen. Der rgermeister erwidert, dass er sich erkundigt hat und das Gelände sich nicht im Eigentum der Gemeinde befindet und somit keine Möglichkeiten bestehen, diesen Umstand abzustellen. Der „Sandhaufen“ stellt keine verkehrsrechtliche Gefahr dar und ist somit nur ein optisches Problem. Frau Bialuch gibt sich mit dieser Antwort nicht zufrieden und bittet trotzdem darum, dass der Eigentümer zumindest einmal angeschrieben werden sollte.

 

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3433&TOLFDNR=57913&selfaction=print