01.02.2021 - 7 Informationen des Bürgermeisters
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Gremium:
- Gemeindevertretung Roggentin
- Datum:
- Mo., 01.02.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Herr Kehr als neuer Leiter der Abteilung Haushalt und Finanzen des Amtes Carbäk stellt sich vor.
Im Anschluss informiert Herr Holtz über folgendes:
- Auswirkungen der Baustelle Kreuzungsbauwerk Timmermannstraat / BAB 19 Auffahrt Ri Berlin
- Erste Kenntnisnahme OZ-Artikel
- Kontaktaufnahme Tiefbauamt Rostock
- Planung sieht tatsächlich die Vollsperrung der Auffahrt über die gesamte Bauzeit vor.
- Auswirkungen auf die Umlandgemeinden unklar, insbesondere Berufsverkehr und Gewerbetreibende.
- Auf Grund der Beeinflussung der Nachbargemeinden wurde ein Termin mit dem Amt für Raumordnung und Landesplanung am 16.12. vereinbart.
- Ergebnis: Planungshoheit liegt bei der HRO. Beteiligt sind Landesautobahnamt (jetzt Bund GmbH), Straßenbauamt Stralsund und Tiefbauamt Rostock. Ein Planfeststellungsverfahren wäre schön gewesen, wurde jedoch nicht gemacht. Somit keine Beteiligung des Amts Carbäk.
- Erkenntnis: Die Gemeinde Roggentin muss politisch aktiv werden.
- 12.01.2021 Termin in der Straßenmeisterei Pastow. Ermöglicht durch Unterstützung von zwei Gemeindevertretern. Es wird eine Variante besprochen, welche eine fast durchgängige Befahrbarkeit der A19-Auffahrt ermöglichen kann. Schlüsselpunkt ist Mercedes - jetzt Sterne-Auto-GmbH. Ein Gespräch wird notwendig.
- Einbindung des Unternehmerverbandes Roggentin-Broderstorf. 13.01. Gespräch mit GF Globus. Vorbereitung gemeinsamer Termin beim Stern-Autohaus.
- 16.01. - Gespräch Stern-Auto: Positives Gespräch, es besteht grundsätzlich Bereitschaft Flächen zur Verfügung zu stellen. Weitere Erkenntnis: Auch die Brinkmansdorfer Einwohner und Gewerbetreibenen sind nicht begeistert. Es wird abgesprochen, die Gesprächsrunde zu erweitern und dann an einer tragfähigen Lösung zu arbeiten.
- 21.01. Beratung zwischen Gmnd. Roggentin, Tiefbauamt Rostock und Straßenmeisterei Pastow. Der Vorschlag wird positiv aufgenommen. Nachmittags Anruf durch Tiefbauamtsleiter - Tiefbauamt bereitet Planung vor. Beratung dann in der 6. oder 7. KW. Positive Entwicklung bis dahin, es wird jetzt miteinander gesprochen.
- Entwicklung Gewerbeflächen westlich der BAB 19
- Durch die zuvor berichteten Vorgänge, kam es auch hier zu gleichzeitigen Bewegungen.
- Die Gesamtfläche gehört zu den 3 Gemeinden Rostock, Roggentin und Dummerstorf. Eine Entwicklung geht nur gemeinsam. Die Fläche von ca. 50 Hektar wird als raumbedeutsame Fläche für Gewerbe in der Landesplanung geführt.
- 16.12. Thematisierung beim Amt f RL - Bestätigung der Raumbedeutsamkeit
- 07.01. Treffen mit BGM Dummerstorf - Gmnd. Dummerstorf ist interessiert
- 22.01. Beratung in Dummerstorf: Teilnehmer AfRL, HRO - Wirtschaftsförderung, LK ROS - Wirtschaftsförderung, Gmndn Dummerstorf und Roggentin, Bauleitplaner und Inverstoren (Präsenz und Videoschalte)
- Ergebnis: Positives Gespräch pro Gewerbeentwicklung. Es werden weitere Gespräche geführt, vorerst koordiniert durch AfRL und Wirtschaftsförderer des LK und HRO.
- - 26.1. Auswahlverfahren Leitender Verwaltungsbeamter
- Entscheidung ist auf Herrn Fahning gefallen, Amtsausschuss muss es in seiner nächsten Sitzung beschließen
Frau Lang verliest die Ergebnisse aus dem Ausschuss für Ordnung, Umwelt, Ortsteilgestaltung und Verkehr. Das Protokoll ist als Anlage beigefügt.
Herr Holtz spricht das hohe Verkehrsaufkommen aufgrund des Schneefalls am vergangenen Wochenende an. Das Ordnungsamt musste zwischenzeitlich den Parkplatz „Am Wald“ sperren, da die Zufahrt nach Fresendorf durch parkende Autos versperrt war und der Rettungsdienst nicht durchfahren konnte. Da es auch in den nächsten Tagen wieder schneien soll, wird derzeit nach Lösungen gesucht, um ein erneutes Verkehrschaos zu vermeiden.