07.06.2021 - 2 Einwohnerfragestunde

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Lischka teilt mit, dass Herr Schernell gerne den alten FW-Übungsplatz im Gewerbegebiet mähen möchte und fragt an, ob dies möglich sei. Herr Bauske erklärt, dass er bereits mit Herrn Schernell gesprochen habe.

Im Nachgang der Sitzung wurde zwischen dem Bürgermeister, Herrn Lischka und Herrn Bauske abgesprochen, dass Herr Schernell auch auf der neuerworbenen Fläche der Feuerwehr Heu machen darf.

 

Frau Muschinski fragt für einen Einwohner aus Kösterbeck, ob es möglich sei, dass er sein Carport von Holz auf Massiv umbaut. Herr Holtz bittet darum, dass dieser sich ans Amt wendet.

 

Herr Tabbert merkt an, dass der Wanderweg nach Unterkösterbeck Beginn Bahnbrücke aus Roggentin kommend nicht gemäht ist, was sonst immer der Fall war.

 

Frau Lang teilt daraufhin mit, dass der Wanderweg von Fresendorf zur Brücke auch nicht gemäht sei.

Herr Holtz bittet Herrn Edelhäuser, die Thematik im Amt zu klären.

 

Weiterhin merkt Frau Lang an, dass es am Wochenende vermehrt zu Lärmbelästigungen durch den Betreiber des Schießplatzes in Fresendorf kommt, z.B. durch Rasen mähen.

Herr Holtz bittet das Amt zu prüfen, ob gehandelt werden kann (Grundlage evtl. TA Lärm).

 

Herr Georgi fragt an, ob bekannt sei, wo der Verkehrsspiegel in Fresendorf geblieben ist.

Herr Edelhäuser lässt den Sachverhalt im Amt prüfen.

 

Zudem teilt Herr Georgi mit, dass es einrderprogramm gibt, indem bis zu 100 % der Kosten gefördert werden können, evtl. sei dies interessant für einen Radwegeausbau nach Fresendorf. Herr Holtz bittet dies im Ortsteil-Ausschuss zu besprechen.

 

Herr Dibbert regt an, dass die Wege im Park ausgebessert werden müssen. Herr Holtz erwidert, dass dies bei der Haushaltsplanung zu berücksichtigen ist.

 

Weiterhin spricht Herr Dibbert sich für das Aufstellen von Sportgeräten für Erwachsene aus. Es folgt ein Meinungsaustausch zu diesem Thema, da bereits am Campus solch ein Parcours angelegt ist. Im Ergebnis möchte sich Frau Muschinski mit Frau Kowitz vom Verein auf der Tenne in Verbindung setzen um zu erfragen, in wie weit die Nutzung durch die Einwohner der Gemeinde möglich ist. Im Anschluss könnte man auf diese Möglichkeit im Amtsblatt verweisen.