01.11.2021 - 7 Informationen des Bürgermeisters

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Bürgermeister informiert über folgende Sachverhalte und Termine.

-     13.09.2021 HA/F der Gemeinde erste Lesung; Erinnerung an beschließenden HA/F am 08.11.2021 im Amt; freiwillige Teilnahme der Nichtmitglieder ist freigestellt

-     Laternen- und Fackelumzug am 06.11.2021 mit Spielmannszug - Hinweis auf Website der Gemeinde; Organisation durch FFw, Beginn 17 Uhr Parkplatz Kösterbeck Am Wald, ab 18 Uhr Abschlussveranstaltung Dorfplatz 1, Feuerschale, Grillwurst, Glühwein, Knüppelbrot für die Kleinsten

-     27.10.2021 ICR Gesellschafterversammlung - Jahresabschluss 2020 positiv trotz Corona - Ausblick 2021 ebenfalls positiv, GF wurde für 2020 entlastet

-     29.10.2021 Auswahl der besten Beiträge des Fotowettbewerbs der IG Natur und Umwelt durch Jury, BGM und Herr und Frau Muschinski - Konzept für die Folgejahre steht, Dank an Frau Prof. Schönfeldt-Bockholt und Herr Exner als Organisatoren, wie auch mit dem Mal- und Zeichenwettbewerb ist hier eine Erfolgsgeschichte im Gemeindeleben geschaffen worden

 

Herr Holtz bittet um kurze Informationen aus den einzelnen Ausschüssen.

Herr Köpsel, Vorsitzender des Bauausschusses, teilt mit, dass der Bauauschuss am 27.09.2021 nicht handlungsfähig war.

Des Weiteren informiert Herr Köpsel aus der gemeinsamen nichtöffentlichen Sitzung des Bauausschusses und des Ausschusses für Ordnung, Umwelt, Ortsteilgestaltung, Verkehr am 06.10.2021. Hier wurde erneut zum vorliegenden Entwurf des B-Plan Nr. 9 beraten. Im Ergebnis hält die Gemeinde Roggentin an ihrem Entwurf fest und möchte in einer weiteren gemeinsamen Sitzung am 22.11.2021 zusammen mit dem Investor und dem Planungsbüro einen Konsens finden, um das Gebiet nachhaltig zu entwickeln.

 

Herr Lischka berichtet aus dem Brandschutzausschuss. In der Sitzung am 04.10.2021 wurde umfangreich über den Neubau des Feuerwehrgerätehauses diskutiert.

 

Frau Prof. Dr. Steffenhagen hat aufgrund Ihrer Abwesenheit keine Anregungen aus dem Ausschuss für Ordnung, Umwelt, Ortsteilgestaltung und Verkehr vorzutragen.

 

Herr Georgi berichtet aus dem Ausschuss für Kultur, Soziales, Senioren, Jugend und Sport.

Am 08.10.2021 hat die Eröffnungsfeier des Spielplatzes am Pastower Weg stattgefunden. Herr Georgi bemängelt die Planung. Weiterhin re es wünschenswert gewesen, wenn der Bürgermeister oder sein Stellvertreter eine Eröffnungsrede gehaltentte. Mit der Nutzung des Spielplatzes sind jetzt die ersten Probleme aufgetreten. Zum Einen sind es die Hunde, die mit auf den Spielplatz gebracht werden, um sich in unmittelbarer Nähe zu entlasten. Weiter sind es die Autos, die einfach am Straßenrand abgestellt werden und so den fließenden Verkehr behindern. Auch nehmen hochgwachsene Büsche die Sicht. Herr Georgi schlägt vor den Spielplatz einzuzäunen.

Es erfolgt ein kurzer Meinungsaustausch.

 

Eine Einzäunung des Spielplatzes wird abgelehnt. Diese ist nicht notwendig, weil keine Gefahr von der Straße ausgeht. Der Spielplatz liegt räumlich abgegrenzt durch Hecken und Büsche und dem Gehweg weit genug von der Straße entfernt. Weiterhin besteht der Reiz des Überkletterns, damit das Dahinterliegende entdeckt werden kann.

 

Auftrag ans Amt:

  1. Der Bauhof soll prüfen, welche Büsche noch auf Gemeindeland stehen und diese dann kürzen.
  2. Das Ordnungsamt soll die Möglichkeit der Aufstellung eines Parkverbotschildes und eines Hundeverbotschildes überprüfen.