05.05.2021 - 5 Grundsatzbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 14 zur...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Gremium:
- Gemeindevertretung Broderstorf
- Datum:
- Mi., 05.05.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- BV Gemeinde mehrere Gremien
- Federführend:
- BEL/SG Bauamt
- Bearbeiter:
- Marie Farclas
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Junge nimmt nicht an der Beratung teil (18:40 Uhr).
Frau Elgeti übergibt das Wort an Herrn Fricke von Stadt- und Regionalplanung sowie Herrn Wanke ehemals ROSTOW Bau GmbH.
Herr Fricke stellt sich vor.
Anhand einer Präsentation gibt er einen Einblick in den Bebauungsvorschlag für den B-Plan Nr. 14. Geplant sind 3 Mehrfamilienhäuser (altersgerechtes Wohnen) sowie 21 Einfamilienhäuser. Die Mehrfamilienhäuser sollen im nördlichen Bereich entlang der Bahn errichtet werden. Es ist eine Änderung des B-Plans Nr. 14 notwendig, da die Bebauung anders als seinerzeit geplant, umgesetzt werden soll. Zwischenzeitlich liegen alle notwendigen Gutachten vor.
Frau Neumann stellt die Frage, warum die altersgerechten Wohnungen direkt an der Bahn errichtet werden.
Herr Wanke erklärt, dass die altersgerechten Wohnungen (Mehrfamilienhäuser) an dieser Stelle errichtet werden, da sie so als Schallschutz für die weiteren Gebäude dienen.
Damit das Vorhaben rechenbar ist, wären 4-geschossige Mehrfamilienhäuser (3-Vollgeschossige + Staffelgeschoss) vorteilhafter.
Es folgt eine Diskussion hinsichtlich der 4 Geschosse, des Straßenverlaufs (Erreichbarkeit zu den anliegenden Flächen) sowie der notwendigen Parkplätze und des zeitlichen Ablaufs.
Frau Elgeti bedankt sich bei Herrn Fricke und Herrn Wanke und verabschiedet sie.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt ihrer Sitzung am 05.05.2021 den geänderten Planungszielen im Bauleitplanverfahren der Gemeinde Broderstorf zur Aufstellung des B-Plans Nr. 14 gemäß anliegendem Entwurf grundsätzlich zuzustimmen.
Die maximale Anzahl der Vollgeschosse für die Mehrfamilienhäuser im Norden des Plangebiets wird mit der
Variante 1
festgelegt.
Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 13 davon anwesend: 13
Ja - Stimmen: 0 Nein - Stimmen: 12 Stimmenthaltungen: 0
Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder
weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:Herr Junge
Auf die Vorlage, welche allen Gremiumsmitgliedern zugegangen ist, wird verwiesen.
Sie ist Bestandteil der Niederschrift und der Urschrift als Anlage beigefügt.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt ihrer Sitzung am 05.05.2021 den geänderten Planungszielen im Bauleitplanverfahren der Gemeinde Broderstorf zur Aufstellung des B-Plans Nr. 14 gemäß anliegendem Entwurf grundsätzlich zuzustimmen.
Die maximale Anzahl der Vollgeschosse für die Mehrfamilienhäuser im Norden des Plangebiets wird mit der
Variante 2
festgelegt.
Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.
GV 04/04/2021
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 13 davon anwesend: 13
Ja - Stimmen: 12 Nein - Stimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0
Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder
weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:Herr Junge
Auf die Vorlage, welche allen Gremiumsmitgliedern zugegangen ist, wird verwiesen.
Sie ist Bestandteil der Niederschrift und der Urschrift als Anlage beigefügt.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt ihrer Sitzung am 05.05.2021 den geänderten Planungszielen im Bauleitplanverfahren der Gemeinde Broderstorf zur Aufstellung des B-Plans Nr. 14 gemäß anliegendem Entwurf grundsätzlich zuzustimmen.
Die maximale Anzahl der Vollgeschosse für die Mehrfamilienhäuser im Norden des Plangebiets wird mit der
Variante 3
festgelegt.
Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.
GV 04/05/2021
Abstimmungsergebnis:
Gesetzliche Anzahl der Vertreter: 13 davon anwesend: 13
Ja - Stimmen: 0 Nein - Stimmen: 12 Stimmenthaltungen: 0
Bemerkung: Auf Grund des § 24 Kommunalverfassung haben folgende Mitglieder
weder an der Beratung noch an der Abstimmung mitgewirkt:Herr Junge
Auf die Vorlage, welche allen Gremiumsmitgliedern zugegangen ist, wird verwiesen.
Sie ist Bestandteil der Niederschrift und der Urschrift als Anlage beigefügt.
Herr Junge nimmt wieder an der Sitzung teil (19:05 Uhr).
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|