31.05.2021 - 8 Erschließung Mischgebiet B-Plan 7/8 (4. Änderun...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Klostermann übergibt das Wort an Herrn Voigtländer vom Ingenieurbüro Voigtländer, welcher die Planung für die Erschließung des Mischgebiets im B-Plan 7/8 der Gemeinde Broderstorf vorstellt (Geltungsbereich 4. Änderung).

 

Von Seiten des Bauausschusses erfolgen Fragen hinsichtlich der geringen Anzahl der geplanten Stellplätze, der Stellplätze für die Mülltonnen, der Fahrbahnbreite bzgl. des Winterdienstes sowie der fehlenden Grünanlagen in der Planung.

 

Herr Voigtländer macht hierzu folgende Aussagen:

 

Stellplätze: Es sind insgesamt 6 Stellplätze geplant, die Anzahl kann auf höchstens 8 Stellplätze erhöht werden, dann jedoch entfällt Fläche eines geplanten Grünstreifens. Die Anzahl der Stellplätze wurde mit dem Amt mithilfe eines entsprechenden Schlüssels für Wohngebiete ermittelt.

 

lltonnen: Die Mülltonnen werden auf der Seite mit geplanten Gehwegen von den künftigen Eigentümern an den Gehweg zur Entleerung gestellt. Für die beiden Stichstraßen sind Mülltonnenstellplätze für die Entleerung vorgesehen.

 

Winterdienst: Die Straßenbreite wurde maximal und eng an den Vorgaben des Bebauungsplans geplant. Die Fahrbahnbreite beträgt 4,50 m, der Wendehammer hat einen Durchmesser von 20 m, sodass Fahrzeuge des Winterdienstes und auch der Müllabfuhr problemlos fahren und auch wenden können.

 

Grünanlagen: Der Bebauungsplan hat keine Festsetzungen bzgl. etwaiger Grünflächen getroffen.

 

Die Mitglieder des Bauausschusses bedanken sich für die Ausführungen von Herrn Voigtländer und bitten um Planung von 2 weiteren Stellplätzen. Zudem wird Herr Harder von Lutter Immobilien, welcher für die Vermarktung beauftragt wurde, gebeten bei Veräerung der Grundstücke entsprechende vertragliche Regelungen zu treffen, dass Anpflanzungen (Hecken, Bäume etc.) entlang der Grundstücke der Erschließungsstraße vorzunehmen sind.

 

Herr Giese äert zu diesem (nachträglichen) TOP seinen Unmut darüber, dass keinerlei Unterlagen zur Vorbereitung von Seiten des Amtes zur Verfügung gestellt wurden. Eine ordentliche Beratung hierzu kann von seiner Seite aus somit nicht erfolgen.

Frau Elgeti erklärt, dass es sich hier lediglich um eine nachträgliche Information zu dieser B-Plan-Änderung handelt, der bereits in der Bauausschusssitzung am 26.04.2021 beraten und in der GV am 05.05.2021 beschlossen wurde. Die Einladung der Gäste erfolgte auf Beschluss der Gemeindevertretung vom 05.05.2021.