25.10.2021 - 3 Potenzialflächen für Solarpark an der Eisenbahn
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Mo., 25.10.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Zum Tagesordnungspunkt übergibt Herr Klostermann das Wort an Herrn Bartmann von der Firma Solarfaktor Waren.
Herr Bartmann bedankt sich für die Möglichkeit, das Projekt dem Bauausschuss der Gemeinde Broderstorf vorzustellen. In eigener Person erklärt er, dass er als Projektentwickler in der Firma Solarfaktor Waren seit 2007 tätig ist.
An Hand eines zwanzig minütigen Vortrages informiert Herr Bartmann über die Funktion, den Aufbau sowie Rückbau eines Solarparkes (Kreislaufsystem) unter Betrachtung der Solaranlage als Wirtschaftsfaktor für kommunale Haushalte.
Nach §6 EEG besteht für Kommunen die Möglichkeit der Kommunalbeteiligung an der Stromproduktion durch Solarparks (über eine Betreibergesellschaft). Der Vorteil von Solarparks liegt darin, den kommunalen Haushalten eine weitere Einnahmequelle zu bieten, ohne das diese Einnahmequelle einer zu zahlenden Steuer unterliegt.
Die durch Herrn Bartmann gegebenen Informationen, untermauert auch durch Zahlen, betreffen eine Fläche im Bereich von Ikendorf, wo geplant ist, durch einen Solarpark 38 Megawatt-Stunden Strom zu produzieren. Die Fläche selbst befindet sich in Privateigentum.
Vor einer vertraglichen Verbindung zwischen der Gemeinde und der Betreibergesellschaft ist ein Satzungsbeschluss durch die Gemeinde erforderlich.
Herr Klostermann bedankt sich im Namen des Bauausschusses für die gemachten Ausführungen und verabschiedet Herrn Bartmann um 19:05 Uhr.