17.02.2021 - 8 Arbeitsplan 2021

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Schumacher verteilt an alle Ausschussmitglieder die Veranstaltungspläne der Seniorenvertretung 2021 sowie der Volkssolidarität Broderstorf/Pastow 2021, diese werden dem Protokoll als Anlage beigefügt.

 

Herr Harms informiert, dass der Kultur-und Bürgerverein im Vorfeld der Sitzung tagen wollte, dieses aber aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich war.

 

Herr Harms informiert über folgende Termine, die auch bereits mit der Verwaltung abgestimmt sind.

 

03.04.2021Ostermarkt (mit Schwerpunkt alles nach draußen zu verlagern)

 

29.05.2021Kinderfest in Steinfeld

 

03.07.2021Ortsteilfest in Pastow

 

07.08.2021Ortsteilfest in Broderstorf Zentrum am Amt

 

02.10.2021Herbstfest in Neu Broderstorf am Lerchenfeld

 

27.11.2021Adventsmarkt DGH

 

 

Info: Dem Steinfelder Kreis wurden Zuschüsse bewilligt, jedoch sind sie davon zurückgetreten.

 

Herr Harms merkt an, dass alle sich darauf einstellen müssen, die Rahmen kleiner zu halten. Frau Schumacher erklärt, dass auch die Weihnachtsfeier ggf. in 2 Etappen stattfinden wird.

Entweder Steinfeld/Thulendorf und Broderstorf/Pastow oder nach Anmeldungen staffeln.

 

Frau Tetzlaff fragt, was mit Geldernr diverse Veranstaltungen ist, die nicht stattfinden konnten. Könnten die Gelder ggf. für andere Sachen verwendet werden z.B. für Luftfilter im DGH?

Es wird um Prüfung durch das Amt gebeten, welche Gelder übertragen werden können.

Auch Frau Nier merkt an, dass für die Bewirtschaftung der Gemeindehäuser im letzten Jahr wahrscheinlich weniger Gelder als geplant ausgegeben wurden und auch hier Gelder übrig sein müssten.

 

Frau Nier legt ihre Vorstellungen und Anregungen hinsichtlich der Projekte der Gemeinde dar.

 

-          wo kann ein richtiger Festplatz etabliert werden mit Wasseranschluss usw. evtl. Sportplatz Fienstorf

 

-          Transportmöglichkeiten - ggf. Anschaffung eines Bürgerbusses

 

-          Steinfelder Gemeindezentrum - es sollte sich hiermit zeitnah befasst werden, weitere Nutzung oder abgeben

 

-          Platzgestaltung vor dem DGH, ggf. mit festen Bänken um diesen Platz zu nutzen

 

Für Kultur 500€ einplanen.

 

 

Herr Harms informiert, dass für die nächste Bauausschusssitzung Anlagen verschickt wurden hinsichtlich neuerrderangebote r die Beschaffung von Elektrofahrzeugen, eine Förderquote bis 90% ist möglich.

Es ergeht der Auftrag des Ausschusses an Frau Noak eine schriftliche Begründung zur Antragstellung zu fertigen hinsichtlich des Erwerbs eines E-Mobils mit Fördermitteln und deren Nutzung als Bürgerbus in der Gemeinde.

Der Ausschuss beantragt dieses Thema als Tagesordnungspunkt auf die nächste Gemeindevertretersitzung zu setzen.

 

 

Über Themenabende usw. soll erst beraten werden, wenn diese wieder möglich sind.

 

Alle bekanntgemachten Termine durch Herrn Harms werden auf der Internetseite des Vereins veröffentlicht.

Weiterhin gibt er bekannt, dass es seit dem 01.01. einige neue Mitglieder im Verein gibt, die sich um das Musikgeschehen kümmern möchten, ebenso kann sich eine Person vorstellen Bürgern Unterstützung bei Problemen mit einem Handy, Laptop etc. z geben.

 

Es wird die Frage gestellt, auf welcher Ausschusssitzung das Thema Gemeindehaus Seinfeld- thematisiert werden soll. Die Meinung des Ausschusses muss an die Gemeindevertretung herangetragen werden, was spricht dafür, was spricht dagegen? Eigentlich möchte man es nicht aufgeben.

Frau Nier wird den Ausschussmitgliedern Material zukommen lassen.

 

Die Ausschussmitglieder sprechen sich dafür aus, das Thema Dorfgemeinschaftshaus Steinfeld, wie kann man es nutzen und für die Einwohner zugänglich machen kann, als Tagesordnungspunkt auf die chste Ausschusssitzung am 24.03.2021 zu setzen.

 

Weiterhin bittet Herr Harms einen weiteren Tagesordnungspunkt r die chste Ausschusssitzung mit aufzunehmen: Weitere Vorschläge zum Gemeindeentwicklungskonzept in Perspektive.

Er bittet die Ausschussmitglieder sich im Vorfeld der Sitzung bereits Gedanken zu diesem Thema zu machen.

 

Herr Conrad wird gebeten sich zu informieren, was 2-4 Verkaufsstände für den Außenbereich kosten würden, ggf. sind Gelder dafür in den Haushalt einzustellen.

 

 

 

 

 

Reduzieren

Anlagen

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3514&TOLFDNR=59038&selfaction=print