24.03.2021 - 8 "DGH Steinfeld-wie kann man es nutzen und für d...

Reduzieren

Wortprotokoll

Es wird umfangreich das Für und Wieder des Erhaltens des DGH Steinfeld und deren Nutzen sowie Zugänglichkeit besprochen.

 

Hr. Harms gibt die Information, dass die ehemaligen Container abgeholt wurden. Die Stellfläche wurde beräumt und begradigt. Es wird vorgeschlagen, sich bei der blierung an die Einrichtung des DGH in Broderstorf zu orientieren. Weiterhin wird berichtet, dass Anträge auf Fördermittel für Kleinprojekte bis zu 20.000 EUR gestellt werden können. Dies kann für die Sanierung des DGH Steinfelds genutzt werden.

 

Herr Harms eröffnet die Diskussionsrunde.

 

Fr. Nier:

-          stellt Grundsatzfrage, ob das DGH generell erhalten werden soll

-          Grundlage erarbeitet, was an Mobiliar vorhanden ist, was r Arbeiten erledigt werden müssen

-          Vorschläge, wofür das DGH genutzt werden kann

 

Hr. Conrad:

-          Es muss sich Gedanken über den Nutzen des DGH´s gemacht werden. Eine Investition in das DGH, nur r die Nutzung zu Geburtstagen oder Jubiläen, ist nicht gerechtfertigt.

 

Fr. Elgeti:

-          lobt Ausarbeitung von Frau Nier --> bemängelt Zuarbeit der Unterlagen

-          spricht sich klar für das Erhalten des DGH aus --> Beispiel Wahllokal

-          ein Generationswechsel kommt --> Nutzen kann an Wünsche angepasst werden --> sollen alle Generationen angesprochen werden

-          Bausubstanz soll geprüft werden --> Erstellung pro / kontra

-          allgemeine Inneneinrichtung soll erst zum Schluss beschafft werden

 

Fr. Tetzlaff:

-          wirtschaftliche Kosten sollen geprüft werden

-          Nutzen für Schachclub, Geburtstage, mobiler Frisör

 

Hr. Harms:

-          Tenor liegt auf Erhalt des DGH

-          muss lukrativer gestaltet werden

-          Nutzen in Vergangenheit überwiegend durch Seniorenverein und die Kirchengruppe

-          wünscht Umsetzung der Renovierung, aufgrund der rdermittelanträge, noch in 2021

  • Frau Elgeti teilt mit, dass die Abgabefrist bereits verstrichen ist und schlägt die Planung und Beantragung in 2022 vor.

-          Prüfung durch Amt, welche Gelder im Haushalt wofür geplant und nicht umgesetzt werden konnte

-          Belegung des DGH = max. 30 Personen

-          möchte 3-5 Tische noch in 2021 anschaffen --> bisherige alt und marode

 

Das Gebäude und die Bewirtschaftung soll in die Hände des Bürger- und Kulturvereins übergeben werden. Hier soll bzgl. aller angesprochenen Themen und Vorschläge der TOP Vorstellung Bewirtschaftung DGH Steinfeld in der nächsten GV erstellt werden.

 

Des Weiteren berichtet Frau Elgeti über die Begehung und Schaffung einer behindertengerechten Bushaltestelle vor dem DGH in Steinfeld.

Ecke Lindenweg / Beistensoll ist es geplant, einen Bus im 20-Minuten-Takt fahren zu lassen. Hierzu wird dem Protokoll eine Anlage angefügt.

Reduzieren

Anlagen