28.04.2021 - 9 Beratung und Empfehlung für die nächste Gemeind...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Harms verliest Beschlussvorschläge der Bürgersmeisterin zur weiteren Nutzung des Gemeindehauses Steinfeld. Diese werden diskutiert und es ergehen Vorschläge die der Gemeindevertretung auf ihrer Sitzung am 05.05.2021 zur Beschlussfassung vorgelegt werden sollen.

Dieser Verfahrensweise wird von den Ausschussmitgliedern einstimmig zugestimmt.

 

Zu 1) Fortbestand als Einwohner-und Begegnungszentrum

 

Vorschlag: Der Ausschussr Soziales, Kultur und Sport empfiehlt der Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf, zu beschließen. dass das Gemeindehaus in Steinfeld, Dorfstraße 13 in 18184 Broderstorf für weitere soziale und kulturelle Zwecke im Besitz der Gemeinde Broderstorf verbleiben soll.

 

Weiterhin wird kurz darüber diskutiert, ob eine Arbeitsgruppe gebildet werden soll oder ob sich der Ausschuss bereit erklärt die weiteren Arbeiten zu übernehmen. Die Ausschussmitglieder sprechen sich dafür aus, die Verantwortung im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport zu belassen.

 

Vorschlag: Der Ausschuss für Soziales Kultur und Sport empfiehlt der Gemeindevertretung keine weitere Arbeitsgruppe zu schaffen. Die Verantwortung für die Erarbeitung weiterer Konzepte ergeht in den Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport, bauliche Angelegenheiten werden durch den Bauausschuss umgesetzt und begleitet.

 

 

Vorschlag: Der Ausschuss für Soziales Kultur und Sport empfiehlt der Gemeindevertretung zu beschließen, dass für bauliche Änderungen und auch Ausstattungen eventuell auch in Etappen nach Fördermitteln gesucht und beantragt werden. Entsprechende finanzielle Mittel sind in die kommenden Haushalte einzuplanen.

 

Zu 2) Umbenennung

 

Die Ausschussmitglieder diskutieren über einige Namensvorschläge, entscheiden sich jedoch dafür einen Aufruf im Amtsblatt zu starten und die Bürger zu bitten Vorschläge einzureichen. Der Aufruf ist durch die Verwaltung vorzunehmen.

 

 

Zu 3) Umbau der Einrichtung und Schaffung eines weiteren Ausganges als Fluchtweg

 

 

Hinsichtlich der bevorstehenden Wahlen und der Nutzung des Gebäudes als Wahllokal erachten die Ausschussmitglieder eine 2. Tür als Fluchtweg als notwendig. Herr Harms informiert, dass auch die Vorbereitungenr die Glasfaserkabel laufen, dass DGH soll mit angeschlossen werden, die Voraussetzungen im Haus müssen geschaffen werden. Über weitere Umbauarbeiten wie Fenster, Türen usw. wird später beraten.

 

Vorschlag: Der Ausschuss für Soziales-Kultur und Sport empfiehlt der Gemeindevertretung kurzfristigr den Einbau einer zweiten Tür als Fluchtweg und Ausgang in den Außenbereich, die Überprüfung der E-Anlage und Einbau weiterer Steckdosen, Vorbereitung des Gebäudes für einen neuen Telefonanschluss und Einbindung in das Glasfasernetz, Sorge zu tragen.

 

Zu 4) Ausrüstung/Mobiliar

 

Herr Harms informiert, dass alle vorhandenen Möbel gesponsert wurden. Angeschafft werden müssen 6 neue Tische, dafür sind 2T€ vorhanden, die Stühle halten noch.

Mit dieser Thematik wird sich ausführlich auf der nächsten Ausschusssitzung befasst.

 

 

Ein Nutzungskonzept für das Gemeindebüro der ehemaligen Gemeinde Steinfeld und Umgestaltung als Einwohner-und Begegnungszentrum wird dem Protokoll als Anlage beigefügt.

 

 

Herr Harms versucht die Sitzungstermine des Ausschusses zu ändern, da sie zu kurz vor der Gemeindevertretersitzung tagen.

 

Reduzieren

Anlagen