16.06.2021 - 8 Mitnutzung des Bürgerbusses der Gemeinde Poppen...

Reduzieren

Wortprotokoll

Das Thema Bürgerbus wurde auf der letzten Sitzung aufgeworfen, hinsichtlich der Nutzung für die Senioren, dem SV Pastow, dem Bürger-und Kulturverein usw.

Der Gedanke hinsichtlich der Mitnutzung des bestehenden Bürgerbusses der Gemeinde Poppendorf entstand und so wurde der Bürgermeister der Gemeinde Poppendorf zur Sitzung eingeladen um zu informieren und über seine Erfahrungen zu sprechen.

 

Informationen Herr Wallis

-          vom Bürgerbusverein Poppendorf

-          Besitzer des Fahrzeugs ist die Gemeinde

-          Mitglieder: Poppendorf, Blankenhagen, ehem. Gemeinde Klein Kussewitz

-          die Koordination wird durch einen Freiwilligen erledigt

-          Nutzung 3-4-mal die Woche für Einkaufstouren

-          es besteht ein Pool von 20 Fahrern, diese fahren unentgeltlich

-          Nutzer zahlen 1€ pro Fahrt

-          für einen Euro pro Fahrt ist man automatisch für den Zeitraum der Fahrt Mitglied im Verein

-          ursprünglich auch für Jugendliche gedacht, dass die Eltern das Fahrzeug mieten, wird aber nicht angenommen

-          Abholung erfolgt vom Sammelplatz, Rückfahrt bis vor die Haustür

-          stellt sich als gutes Kommunikationsmittel, besonders bei den Älteren dar

-          nicht gegen Rebus oder Taxi arbeiten

-          Zuschuss der Gemeinde jährlich 2 T€r Steuern, TÜV ggf. Reparaturen usw.

-          rderung zu 95% durch das Leader Projekt erfolgt

-          es ist genau vorgeschrieben wie zu verfahren ist

-          Vereinssatzung

-          soll der Gemeinnützigkeit dienen

-          r jeden Fahrer wurde eine ärztliche Untersuchung durchgeführt

-          Bedarfsanalyse erforderlich, da dem Fördermittelgeber der Nachweis erbracht werden muss

-          bei rderung muss ein Bürgerbusverein gegründet werden

-          rdermittelantrag für die Gemeinde Poppendorf wurde damals durch Frau Farclas gestellt

-          Elektroauto macht Sinn und wird auch gefördert

-          sieht Mitnutzung des Bürgerbusses eher problematisch

-          ein eigenständiger Bus wäre für die Gemeinde Broderstorf aus seiner Sicht sinnvoller, da die Gemeinde mehr Ortschaften hat, mehr Einwohner, mehr Vereine und dadurch auch auf mehr Fahrer zurückgreifen nnte

 

 

Herr Harms bedankt sich bei Herrn Wallis für die Ausführungen, dieser verlässt um 17:45 Uhr die Sitzung.

 

Herrn Conrad haben die Ausführungen von Herrn Wallis überzeugt und er sieht den Bedarf in der Gemeinde und die guten Fördermöglichkeiten.

 

Die Ausschussmitglieder sprechen sich für die Anschaffung eines eigenen Fahrzeuges aus, da das Auto nur für den Kurzstreckenbereich eingesetzt werden soll, wird die Anschaffung eines Elektroautos favorisiert.

 

 

Empfehlung an die Gemeindevertretung

 

Der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport der Gemeinde Broderstorf empfiehlt auf seiner heutigen Sitzung der Gemeindevertretung Broderstorf auf ihrer Sitzung am 04.08.2021

 

1. für die Anschaffung eines KFZ, 9 Sitzer (inkl. Fahrer) Gelder in den Haushalt 2022 einzustellen,

2. der Ausschuss befürwortet die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges mit entsprechender Ladesäule

3. das Fachamt wird gebeten die rderung dieser Maßnahme zu prüfen und zu beantragen, der Fördermittelantrag ist rechtzeitig zu stellen.

 

Die Abstimmung erfolgte einstimmig.

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=3518&TOLFDNR=59893&selfaction=print