15.11.2021 - 5 Haushaltsplanung 2022
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Datum:
- Mo., 15.11.2021
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:30
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Die Ausschussmitglieder gehen die Planungspunkte durch. Dabei werden das Alarmsystem und die Notwendigkeit der Homepage besprochen.
Auch die Versicherung für Privat-PKW auf dem Weg zum Einsatz wird besprochen. Dabei stellt sich die Frage, ob eine solche Versicherung auch für die Gemeinde Broderstorf existiert.
Die Mitglieder der Feuerwehr stellen fest, dass der Rückflussverhinderer als Systemtrenner benannt werden muss. Dies wird in der Planung geändert. Dieser wird verwendet, um einen Rückfluss des Wassers aus dem Schlauch in das Trinkwasser zu verhindern. Für eine solche Verunreinigung würde der Bürgermeister der jeweiligen Gemeinde zur Verantwortung gezogen werden.
Es wird mitgeteilt, dass eine eventuelle Förderung der Überdruck-Atemschutzgeräte im Raum steht. Diese könnte sich auf 900,00 Euro pro Gerät belaufen. Allerdings steht eine Förderung noch nicht fest.
Es wird besprochen, dass alle Feuerwehren die gleiche Technik haben sollen, damit sie sich im Notfall gegenseitig aushelfen können.
Frau Elgeti hält fest, dass die FFw Thulendorf eine sehr aktive und junge Feuerwehr ist und bedankt sich für die gute Arbeit.
Herr Peck bedankt sich ebenfalls bei der FFw Thulendorf und den Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.
Die Ausschussmitglieder des Ausschusses für Ordnung und Umwelt der Gemeinde Broderstorf empfehlen der Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf die Vorschläge des Haushaltes bezüglich der Feuerwehrumlage umgeändert zu beschließen.