25.01.2021 - 8 Spielplätze in der Gemeinde
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Mo., 25.01.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Frau Steffenhagen informierte, dass sich das Amt nun mit hoher Priorität um den Spielplatz kümmert. Es wurde auch eine Anfrage vom Amt an das Ingenieurbüro geschickt, welches die B-Pläne jetzt für die Gemeinde ausarbeitet. Der Planer meint dazu, dass eigentlich ein Spielplatz nicht zulässig sei, allerdings dort bereits seit vielen Jahren ein Spielplatz im Bestand besteht. Aus wie vielen einzelnen Anlagen sich ein Spielplatz zusammensetzt ist erstmal nicht relevant. Da ein Spielplatz bzw. Spielgeräte keiner Genehmigung bedürfen, schlägt er eine sehr pragmatische Vorgehensweise vor, dass wenn die Gemeinde dort Spielgeräte aufstellen möchte, kann sie das tun, da es bereits welche im Bestand gibt.
Dieses bestärkte den Ausschuss in seinem Vorgehen, so schnell wie möglich dort Spielgeräte aufzustellen.
Frau Steffenhagen informierte, dass sie dazu bereits mit Frau Gertenbach im Amt gesprochen hat. Frau Gertenbach ist auch im Gespräch mit den Versorgungsfirmen, da über die Fläche eine Gasleitung verläuft, zu der ein Sicherheitsabstand von 3 m einzuhalten ist. Sie hat bereits die Fläche in einem Plan eingezeichnet, auf der Spielgeräte aufgestellt werden können. Nach einer ersten groben Kostenplanung betragen die Kosten für die Spielgeräte und deren Aufbau 45.000 €. In den Haushalten 2020 und 2021 stehen insgesamt 140.000 € zur Verfügung.
Des weiteren wurde vom Amt vorgeschlagen, auf dem Spielplatz Primelweg den Kletterturm zu ersetzen, da er nicht wieder repariert werden kann und auf dem Spielplatz Orchideenring die Doppelschaukel zu ersetzen, da diese ebenfalls marode ist. Diesem Vorschlag schloss sich der Ausschuss einstimmig an, mit dem Hinweis zu prüfen, ob dort die Beantragung von Fördermittel möglich ist.