10.05.2021 - 6 Beschlusskontrolle

Reduzieren

Wortprotokoll

Folgende offene Beschlüsse aus dem vergangenen Jahr liegen noch vor. Das Amt sollte endlich dazu aktiv werden:

Vom 25.01.2021

 

Aufstellen des Geschwindigkeitsmessgerätes in Fresendorf

  • Frau Lang berichtete, dass Fahrzeuge in der Ortslage Fresendorf oft die Geschwindigkeit überschreiten. Deshalb bat sie darum, dort die portable Geschwindigkeitsanzeige, die das Amt besitzt, auf zwei Straßen in Fresendorf aufstellt.
  • Dem stimmte der Ausschuss zu.

 

Vom 21.09.2020

zu 8 Bewachsene Gehwege

Frau Steffenhagen informierte, dass bzgl. des bewachsenen Gehwegs im Ahornring/Ecke Kösterbecker Straße (Eigentümer Presse-Vertrieb Mecklenburg West) trotz vielfacher Behandlung im Ausschuss immer noch nichts vom Amt unternommen wurde. Die dort angepflanzten Kiefern bedecken schon den gesamten Gehweg (nur der Streifen für den Radweg ist noch frei). Hier beschließt der Ausschuss einstimmig, dass der Eigentümer durch das Amt angeschrieben wird und ggf. eine Ersatzvornahme durchgeführt werden soll.

--> nichts passiert

Vom 09.03.2020

zu 11Aufstellen von Bänken in den Grünanlagen

Eine Bank soll in der Mitte vom Wanderweg zwischen Birkenweg und Globusring in Roggentin und eine weitere in Kösterbeck in der Mitte vom Wanderweg zwischen Kleeweg und Kleeweg aufgestellt werden

-->Es liegt keine Rückmeldung, ob das erfolgt ist.

zu 8 Bewachsene Gehwege

Frau Steffenhagen informierte, dass bzgl. des bewachsenen Gehwegs im Ahornring/Ecke Kösterbecker Straße (Eigentümer Presse-Vertieb Mecklenburg West) trotz vielfacher Behandlung im Ausschuss immer noch nichts vom Amt unternommen wurde. Die dort angepflanzten Kiefern bedecken schon den gesamten Gehweg (nur der Streifen für den Radweg ist noch frei). Hier beschließt der Ausschuss einstimmig, dass der Eigentümer durch das Amt angeschrieben wird und ggf. eine Ersatzvornahme durchgehrt werden soll.

--> nichts passiert

zu 12 "Wettbewerb Naturstadt- Kommunen schaffen Vielfalt"

Bundeswettbewerb „Naturstadt Kommunen schaffen Vielfalt“ startet am 1. Februar 2020.

Der Ausschuss diskutierte, ob sich unsere Gemeinde mit einem Projekt beteiligen sollte. Der Ausschuss hat sich dafür ausgesprochen und vereinbart, Frau Schönfeld-Bockholdt zu fragen, ob sie uns bei der Antragstellung unterstützt. Es sollen die Forschungsarbeiten der Uni Rostock sowie die Pflege durch den Schäfer in den Antrag aufgenommen werden. Andere Vorschläge gab es nicht. Frau Lang erklärte sich bereit, sich mit Frau Schönfeld-Bockholdt in Verbindung zu setzen.

--> Frau Lang hat Frau Schönfeld-Bockholdt angeschrieben und keine Antwort erhalten, so dass sich die Gemeinde an diesem Wettbewerb nicht beteiligt hat

Vom 27.01.2020

zu 9Weiterführung der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie

-Der Ausschuss sprach sich dafür aus, die Umstellung weiter zu führen, da dies zur einer erheblichen Energieeinsparunghren wird und es zur Zeit noch Fördermittel vom Land MV gibt. Die Kosten für die Umstellung hätten sich durch die Energieeinsparung in 4 bis 6 Jahren (abhängig von Kosten und Förderkonditionen) amortisiert. Ggf. wäre hierfür auch die Aufnahme eines Kredites sinnvoll. In jedem Fall müsste ein Nachtragshaushalt beschlossen werden.

-Um weitere Entscheidungen treffen zu können, bittet der Ausschuss das Amt Carbäck Angebote bzw. Kostenschätzungen zu den Varianten Umrüsten oder Austausch des ganzen Kopfes einzuholen sowie die momentanen Förderkonditionen in Erfahrung zu bringen.

--> Hier liegen noch keine Angebote bzw. Kostenschätzungen vor.

zu 11Anfragen und Mitteilungen

Es wurden von Ausschussmitgliedern zwei Standorte genannt, wo Grün in die Verkehrsflächen hineinwächst.:

-Im Pastower Weg 20c müssen die Rabatten und Kiefern zurückgeschnitten werden.

-Bei dem Grundstück Ecke Pastower Weg/ Fasanenweg ragt Bewuchs in den Verkehrsbereich und muss zurückgeschnitten werden.

-->Hier sieht der Ausschuss dringenden Handlungsbedarf, da bisher nichts passiert ist. Auch bei den folgenden Grundstücken wachsen Hecken und Bäume auf die Straße und behindern den Verkehr: Rebhuhnweg 1 (Ecke Fasanenweg, Pastwoer Weg) und Fasanenweg 3.