15.11.2021 - 6 Beschlusskontrolle

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Zierk als Mitarbeiter im Ordnungsamt hat den Entsorger ALBA ausdrücklich auf die Mülltonnensituation hingewiesen. Die Mitarbeiter werden nun regelmäßig instruiert die Mülltonnen wieder ordnungsgemäß zurückzustellen und diese nicht auf dem Gehweg oder unmittelbar auf die Straße zu stellen.

 

Zudem hat Herr Zierk als zuständiger Sachbearbeiter für die Baumkontrolle des Amtes die Eschen in der Dorfstraße Höhe Haus Nr. 53 b gesichtet und Maßnahmen mit dem Bauhofleiter abgesprochen. Totholz wird hier noch im Jahr 2021 entfernt und Äste, die über den Gehweg wachsen ggf. eingekürzt.

 

Maßnahmen wie der Rückschnitt des Grüns und ggf. eine Wiederherstellung eines sicher begehbaren Wanderweges nach Kösterbeck im Grund an der Bahnüberquerung in Roggentin sind für das Frühjahr 2022 im Bauamt vorgesehen. Für die Verkehrssicherheit, die ggf. durch Bäume am Weg gefährdet ist, werden ebenfalls Maßnahmen für das Jahr 2022 durch das Ordnungsamt explizit Fachbereich Baumkontrolle eingeplant.

 

Die Geschwindigkeitsmessungen Am Campus und im Pastower Weg in Roggentin wurden eingeplant aber noch nicht durchgeführt, auch der Wunsch nach einer 2. Messung in Fresendorf wurde bereits in der Einsatzplanung des Geschwindigkeitsmessgerätes berücksichtigt.

 

Ein Grundsatzbeschluss für die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in der Gemeinde Roggentin ist in Arbeit und baut auf den Antrag zur Geschwindigkeitsreduzierung in der Gemeinde Thulendorf auf.

 

Hierzu wird das Ordnungsamt vom Ausschuss für Ordnung und Umwelt Roggentin gebeten eine Zusammenfassung der Geschwindigkeitsmessungen in der Gemeinde Roggentin in einer Excel Tabelle übersichtlich darzustellen.

 

Zudem wurde das Amt beauftragt Geld für die Anschaffung eines zweiten Geschwindigkeitsmessgerätes in der nächsten Haushaltsplanung einzuplanen. Dies wurde bereits vom Ordnungsamt entsprechend vermerkt.

 

 

Abschließend geht Herr Holtz noch auf den Schießlärm in Fresendorf ein und erläutert kurz sein Gespräch mit dem zuständigen Sachbearbeiter Herrn Wagner vom Landkreis Rostock und die von ihm beschriebenen Möglichkeiten des Vorgehens der Gemeinde gegen die Lärmbelästigung, welche wiederum leider keine zeitnahe Verbesserung in Aussicht stellen.

 

.

Reduzieren

Beschluss:

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Vertreter:

0

Davon Anwesend:

0

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

0

0

0