18.10.2021 - 7 Anfragen und Mitteilungen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Datum:
- Mo., 18.10.2021
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- ordentliche Sitzung
Wortprotokoll
Resümee Spielplatzeröffnung „Pastower Weg“
- Vorabstimmungen haben gefehlt
- Feuerwerk ab 22 Uhr war zu spät, 21 Uhr besser, hat aber trotzdem alles gepasst
- Mini Sommerfest
- Kinderprogramm mit Musik war top
- der Bierwagen über GOLIATH war super, leichte Abstimmungen
- Einigung wer Kaffee verkauft hat leider gefehlt
- die Spielgeräte stehen trotz der Gasleitung optimal
- es gibt genug Sonnen- und Schattenplätze
- Eröffnung fand nach Absprache von Frau Prof. Dr. Steffenhagen als Vorsitzende des Ordnung- und Umweltausschusses statt, gewünscht wäre eher der Bürgermeister bzw. einer seiner Stellvertreter
- somit fehlte die Begrüßung der Beteiligten, ggf. zukünftig besser planen
- Grafitty und Beschmierungen sind leider unabwendbar, muss im Auge behalten werden
- für eine bessere Sauberkeit des Spielplatzes, alleine auch wegen den Hundebesitzern, sollte über einen Zaun nachgedacht werden.
- Herr Tabbert nimmt den Sachverhalt mit in die nächste Gemeindevertretersitzung
- Autos stehen in den Kurven zum Spielplatz, wenn die Kinder aussteigen ist die Einsicht sehr schlecht
- der Spielplatz ist sehr voll
Prüfung:Der Kulturausschuss bittet den Ordnung- und Umweltausschuss diesen Sachverhalt in ihrem Ausschuss zu prüfen.
Das Ordnungsamt möge prüfen, ob der Kirschlorbeer in den Rabatten beim letzten Haus der Staße beim Spielplatzbeschnitten werden sollte.
Kinderfest
Die Überlegung, das nächste Kinderfest auf dem neuen Spielplatz stattfinden zu lassen, sollte in die Planung mit aufgenommen werden, es ist ein toller Platz
Meinungsbild
Der SV Pastow fragt nach finanzieller Unterstützung der Gemeinde Roggentin. Der Kulturausschuss befürwortet das, da viele Kinder der Gemeinde Mitgleid beim Verein sind.
Weihnachtsfeier
Als Termin wird der 10.12.2021 vorgeschlagen. Wenn das ICR nicht zur Vrfügung steht, kann gerne auch auf die FFw Roggentin ausgewichen werden. Schön wäre, damit es ein schöner geselliger Abend wird, dass wieder für Musik gesorgt wird. Die Getränke werden selber gekauft. Absprachen werden noch mit Volksolidarität, auch bez. der Deko, getätigt.
Frau Georgi meldet dazu, dass sich der Jugendclub an den Deko auch beteiligen wird.
Jahresplan 2022
Es wird sich einheitlich ausgesprochen, dass es den Ehreamtstag wieder geben soll, nur soll er verbunden werden mit dem Sommerfest.
Dazu soll der Ablaufplan besser gestalltet werden, damit eindeutiger ist, wann welcher Veranstaltungspunkt ist.
Um Vorschläge für das Ehrenamt zu sammeln soll ein Artikel ins Amtsblatt gestellt werden.
Der Ausschuss wird das auf der 1. Sitzung im neuen Jahr 2022 besprechen. Ein entsprechender TOP soll dafür in die TO aufgenommen werden.
Jugendclub
Frau Georgi teilt mir, dass die Renovierungsarbeiten im Jugendclub abgeschlossen sind und die Kosten geringer als veranschlagt ausgefallen sind. Die übrigen Gelder werden in Bewegungsmelder investiert und weitere Räume können damit gestrichen werden.
Die Gemeindeparkplätze vorm Jugendclub sind grundsätzlich zugeparkt. Hier wäre eine Kennzeichnung sinnvoll. Herr Köpsel als Vorsitzender des Bauaauschusses ist darüber bereits informiert und nimmt den Sachverhalt mit in die komemnde Gemeindevertretersitzung.
Vorschlag für das Schild wäre „Besucher für DGH“.
Grünschnittcontainer
Der Grünschnittcontainer wird umgehend von Retnern oder Arbeitssuchenden als erstes befüllt, so dass Arbeitnehmer keine Chance haben, diese Möglichkeit auch nutzen zu können. Ggf sollte hier das Intervall geändert werden. Dazu kommt, dass die Beladung meist nochmal durch den Bauhoff kontrolliert und geändert werden muss. Es sollte darüber nachgedacht werden, dass für die bessere Planung auch etwas mehr Geld ausgegeben werden sollte.
Herr Georgi teilt dazu mit, dass durch die Grünschnittcontainer bereits die Ablage von blauen Säcken an den Straßenrändern erheblich abgenommen hat, nur leider nicht komplett verhindert werden kann.
Die Glascontainer und die Kleiderspenden sollten auch öfter entleert bzw. kontrolliert werden, vieles liegt daneben.
Teich/ Tümpel beim Kösterbecker Spielplatz
Im Wasser schwimmt viel Dreck und es riecht sehr unangenehm. Auch hier sollte darüber nachgedacht werden, ob dort ein Schild angebracht werden sollte. Ein Artikel im Amtsblatt wäre anbebracht, wo dann ggf. auch über die Mehrkosten hingewiesen wird, wenn die Müllentsorgung dort nicht aufhört.
Herr Muschinski teilt mir, dass am 19.10.2021 die erste Busfahrt nach Feldberg stattfindet.
Der Scaterpark und der Spielplatz in Kösterbeck werden Thema im nächsten Haushaltplan sein.
Herr Georgi bedankt sich für die Sitzung und schließt diese um 20:15 Uhr.