17.10.2022 - 8 Planzahlen der laufenden Verwaltungstätigkeit...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wallis übergibt das Wort an Herrn Kehr, der den aktuellen Stand der Haushaltsplanung erläutert. Im Anschluss werden folgende Anfragen der Ausschussmitglieder und Gäste gestellt:

 

• Herr Wallis bittet um Auskunft, in wie weit die Kostensteigerung für den Strom bei der Planung berücksichtigt wurde. Der Ansatz für 2023 beläuft sich auf 75.300,00 € (vgl. 2022: 24.200 €).

 

Weiterhin informiert er sich über die geplanten Mittel für die Erschließung des B-Plan Gebietes 3-2. Die Kosten für die Erschließung sind investiv geplant – insg.

1.450.000,00 €

 

Herr Wallis erkundigt sich nach den geplanten Notarkosten für die Grundstücksverkäufe und die Gründung der Gesellschafft für das Technologiezentrum. Bei Grundstücksverkäufen zahlt der Käufer die Notarkosten. Für das PTZ sind investiv 25.000,00 € geplant – das ist der Anteil an der Gesellschaft. Im Haushalt 2022 sind 250.000,00 € als Zuschuss für die PTZ GmbH geplant worden, diese werden bei Bedarf übertragen und können z.B. für die Notarkosten durch die GmbH genutzt werden.

 

Herr Kehr erkundigt sich nach dem aktuellen Stand zum Poppendorfer Technologiezentrum. Herr Wallis erläutert den derzeitigen Verfahrensstand und die Verfahrensweise. Da mit einer Erhöhung der Baukosten auf 38 Mio. gerechnet wird soll der 10 %ige Anteil der Gemeinde Poppendorf auf 3,8 Mio. angepasst werden.

 

 Für die Unterhaltung der Bolzplätze wird der Ansatz unter 36600.5238000 von 800,00 € auf 4.000,00 € erhöht.

 

• Herr Schenzle spricht sich für den Bau einer Löschwasserzisterne in Vogtshagen aus. Durch Frau Gertenbach wurden in der Investitionsplanung bereits 50.000,00 € eingeplant. Nach Rücksprache ist dies für die Planungsleistung.

 

Herr Schenzle spricht die Brücken im Park an. Erläuterung, dass auch dort in der Investionsplanung der Ersatzneubau der 2 Holzbrücken geplant wurde mit 75.000,00 €. Die Kosten für die Unterhaltung auf dem Konto 54100.5233100 wird um 1.500,00 € auf 6.000,00 € (Instandhaltung Gewölbebrücke Dorfstraße) gemindert. Prüfungen finden im nächsten Jahr nicht statt.

 

Der Ansatz für die Zuschüsse gemäß der Richtlinie zur Kultur- und Sportförderung (28100.5415900) werden von 14.000,00 € auf 8.000,00 € gemindert, da für 2023 weniger Anträge eingegangen sind.

 

Im Anschluss erläutert Herr Kehr umfassend die Auswirkungen der Orientierungsdaten zum Kommunalen Finanzausgleich für die Haushaltsplanung 2023. Die Gemeinde Poppendorf muss im Jahr 2023 Finanzausgleichsumlage sowie Kreisumlage in Höhe von 1.846.200,00 € zahlen (vgl. 2022 555.400,00 €). Dies ist durch die stark steigenden Steuerkraftmesszahl zu begründen.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage