14.06.2023 - 8 Radwegekonzept der Gemeinde Broderstorf und Mac...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Pröber:

  • erläutert sein Anliegen
  • Straßen wurden eingeschätzt und bewertet, eine Rangliste wurde aufgestellt
  • Ziel ist es ein halbwegs durchgängiges Fahrradnetz auszubauen
  • Land und Bund geben Fördermittel raus in Höhe von 75% der förderfähigen Ausgaben, deshalb ist es wichtig gut vorbereitet zu sein, wenn Fördermittel beantragt werden können
  • es ist wichtig ein Konzept vorhalten zu können
  • Konzept ist erstmal eine generelle Überlegung, eine Gesamtidee, Details kommen erst, wenn man weiß was machbar ist
  • es ist wichtig durch einen Beschluss erstmal einen Startschuss zu geben, damit ein Planer beauftragt werden kann

 

Eine kurze Diskussion erfolgt darüber, warum gleich alles geplant werden soll und nicht mit priorisierten Teilstrecken angefangen werden kann. Könnte nicht eine Machbarkeitsstudie anhand der Prioritätenliste erstellt werden? Es wird sonst befürchtet, dass die Zeit wegläuft, zumal es schon Beschlüsse über Prioritäten gibt.

 

Herr Harms erklärt, dass die durch die GV priorisierten Strecken von der Arbeitsgruppe im gesamten Radwegekonzept aufgenommen wurden.

 

Herr Pröber erläutert, dass man bei festen Prioritäten nicht variieren könne, wenn es dort zu Problemen kommt. Plant man alles kann man ausweichen und trotzdem die Fördermittel in Anspruch nehmen.

 

Die Ausschussmitglieder empfehlen einstimmig der Gemeindevertretung den nachfolgenden Beschlussvorschlägen 1 und 2 zuzustimmen.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Beschlussvorschlag 1

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 05.07.2023, dass sie auf Basis des Radwegekonzeptes der Gemeinde Broderstorf eine fahrradfreundliche Gemeinde werden möchte. Das Radwegekonzept soll regelmäßig überprüft und neu ausgerichtet werden.

 

 

Beschlussvorschlag 2

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 05.07.2023 die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für den Ausbau von Radwegen in der Gemeinde Broderstorf. Die Leistungen sollen als Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben und an den wirtschaftlichsten Bieter vergeben werden. Die Bürgermeisterin und ihr Stellvertreter werden bevollmächtigt den Auftrag zu unterzeichnen.

 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

Gesetzliche Anzahl der Vertreter:

0

Davon Anwesend:

0

Ja-Stimmen

Nein-Stimmen

Enthaltungen

0

0

0

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Online-Version dieser Seite: https://carbaek.sitzung-mv.de/public/to020?TOLFDNR=1006169&selfaction=print