Informationsvorlage - IV/HAU/165/2022
Grunddaten
- Betreff:
 - 
Bericht der FFw Broderstorf zum aktuellen Einsatzgeschehen
 
- Status:
 - öffentlich (Vorlage freigegeben)
 
- Vorlageart:
 - Informationsvorlage
 
- Federführend:
 - HBA/SG Sitzungsmanagement
 
- Bearbeiter:
 - Sabine Beyer
 
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA | 
|---|---|---|---|---|
| 
 
●
Geplant
 
 | 
 | 
 Gemeindevertretung Broderstorf 
 | 
 Information 
 | 
 | 
| 
 | 
 06.04.2022 
 | 
Sachverhalt
					Von: FFw Broderstorf <ffw.broderstorf@amtcarbaek.de>
Gesendet: Montag, 4. April 2022 14:57
An: Bürgermeister Broderstorf
Betreff: Bericht der FF Broderstorf zum Einsatzgeschehen im 1. Quartal 2022 
				
					Liebe Monika, liebe Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter,
leider sind wir zum Zeitpunkt der Gemeindevertretersitzung verhindert 
und möchten daher auf diesem Weg über die Einsätze seit Beginn des 
Jahres berichten.
Im Vergleich zu den vergangenen Jahren hatte die FF Broderstorf im 1. 
Quartal 2022 ein stark erhöhtes Einsatzaufkommen.
Mit dem Sturmtief Nadia erfolgten 8 Einsätze verteilt auf die Zeit vom 
29.1.22 um 23.15 Uhr bis 30.1.22 13 Uhr. An den 8 Einsatzstellen wurden 
mehrere Bäume auf der Straße (einer davon mit Teilen der Krone auf einem 
Auto) und öffentlichen Wegen zersägt und weggeräumt, weitere Bäume 
mussten aus Telekom-Oberleitungen entfernt werden, andere umzufallende 
Bäume wurden gefällt.
Weitere Schäden des Sturmtiefs Nadja verursachten am 30.1. abends einen 
lang andauernden großflächigen Stromausfall. So wurde am darauffolgenden 
Tag die FF Broderstorf alarmiert, um den Schulweg und den Schulhof der 
Schule an der Carbäk auszuleuchten, denn die Schule war weder beleuchtet 
noch ließ sie sich öffnen.
Am 16.2.22 wurde die FF Broderstorf zu einer Türöffnung gerufen, da die 
betroffene Person zwar den Hausnotruf betätigt hat, aber nicht in der 
Lage war, ihre Wohnung selbständig zu öffnen. Nach dem Öffnen der 
Wohnungstür wurde die Person dann dem Rettungsdienst übergeben.
Das nächste Sturmtief Zeynep führte am 19.2.22 zu weiteren 6 Einsätzen, 
welche in der Zeit von 8:45 bis 13:30 abgearbeitet wurden. Beim ersten 
Einsatz mussten wir eine Drehleiter anfordern, da wir den betroffenen 
Baum selbst nicht abnehmen konnten. Auch beim letzten Einsatz an diesem 
Tag forderten wir eine Drehleiter an. Hier war es uns nicht möglich, die 
umgefallenen Tannen aus der Telekom-Oberleitung zu entfernen, ohne 
weiteren Schaden anzurichten oder unsere Einsatzkräfte in zusätzliche 
Gefahr zu begeben.
Der nächste Einsatz erfolgte am 21.2.22. Die Ursache der Alarmierung der 
Brandmeldeanlage eines Einkaufszentrums konnte zügig gefunden werden, 
bei der Durchführung von Baumaßnahmen wurde ein Kabel getrennt. Die 
letzte Alarmierung im 1. Quartal führte uns am 30.3.22 wieder in das 
Einkaufszentrum, Ursache der Alarmierung der Brandmeldeanlage war wieder 
ein durchgetrenntes Kabel.
Die FF Broderstorf hatte somit insgesamt 18 Einsätze im 1. Quartal 2022.
Viele Grüße
Jan Nienberg
Wehrfüher
Melanie Krüger
Stellv. Wehrführer
				
Auswirkungen auf das Liegenschaftsamt:
keine
ke
