Beschlussvorlage - BV/BAU/245/2023

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

 

Die Firma INFRACON Infrastruktur Service GmbH & Co. KG wurde mit der Erstellung der Machbarkeitsstudie für das Projekt „Doing Hydrogen“ (Neubau einer Wasserstoffpipeline) im Herbst 2022 von Firma ONTRAS Gastransport GmbH beauftragt. Die Firma INFRACON ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Firma ONTRAS Gastransport GmbH und erbringt Infrastrukturleistungen im Gashochdruckbereich für Netze und Anlagen.

 

Die Firma ONTRAS Gastransport GmbH ist ein überregionaler Fernleitungsnetzbetreiber im europäischen Gastransportsystem mit Sitz in Leipzig. Dieses Unternehmen steht vor der generationsübergreifenden Herausforderung, ein ca. 7.500 km umfassendes Erdgastransportnetz für den Transport von Wasserstoff bzw. Erdgas-Wasserstoffgemischen umzustellen.

 

Das Projekt „Doing Hydrogen“ vereint innovative Produzenten, Gasnetzbetreiber und Verbraucher mit dem Ziel, ab 2026 einen europäischen Wasserstoff-Hub in Ostdeutschland zu etablieren und mittelfristig ein Wasserstoffsystem mit Anknüpfungspunkten nach Polen, Tschechien, Dänemark sowie Westdeutschland aufzubauen. Ein Teil des Projektes ist der Leitungsneubau (DN 800, DP 100 bar) vom Gelände der KNG Kraftwerks- und Netzgesellschaft mbH im Ortsamt 8 zum Netzknotenpunkt Glasewitz bei Güstrow.

 

Die Ausarbeitung gegebener Anforderungen und die Vorabstimmungen, z.B. mit den relevanten Trägern öffentlicher Belange, sollen für die Vorbereitung und spätere Durchführung des Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahrens dienen. Die behördlichen Anforderungen, Bestimmungen, Vorabstimmungen oder Hinweise werden anschließend in einer Machbarkeitsstudie zusammengefasst.

 

Aktuell werden vier Trassenvarianten ausgearbeitet, welche zeichnerisch in einer Planzeichnung (blau, grün, violett und braun) dargestellt sind. Alle Varianten sind gleichwertig - es gibt keine Vorzugstrasse. Diese o.b. Trassenvarianten wurden nach folgenden Kriterien entwickelt:

 

  • frei zugänglichem Kartenmaterial
  • Orientierung nach schon vorhandener, linearer Infrastruktur (Gas- und Ölleitungen, Stromkabel usw.)
  • mögl. Berücksichtigung der behördlichen Anforderungen (Naturschutz, Denkmalschutz usw.)

 

Die Firma INFRACON Infrastruktur Service GmbH & Co. KG bittet um eine „grobe

Stellungnahme“ zu den aufgezeigten vier Varianten unter folgenden Gesichtspunkten:

 

  1. werden die Trassenvarianten als realisierbar eingeschätzt
  2. queren die Trassen Tabubereiche des Gemeindegebietes (z.B. besonderer Nutzung, schutzbedürftige Biotop usw.)
  3. sind aktuelle oder kommende Bauvorhaben gegeben
  4. sind aktuelle Flächennutzungspläne und Bebauungspläne verfügbar, die noch nicht frei zugänglich sind

 

Der Bauausschuss der Gemeinde Broderstorf muss prüfen, ob es grundsätzlich gewollt bzw.

machbar ist, alternative Trassenführungen im Gemeindegebiet zuzulassen, oder ob es auf Grund der oben aufgeführten Gesichtspunkte nur eine Trassenführung entlang der bestehenden Gastleitung geben kann.

 

Auswirkungen auf das Liegenschaftsamt:

Z.Z. sind keine genauen Angaben möglich, da zum jetzigen Projektplanungsstand noch keine konkreten Flurstückangaben seitens der Fa. INFRACON Infrastruktur Service GmbH & Co. KG gemacht werden können.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

 

Beschlussvorschlag 1:

Die Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 07.06.2023 grundsätzlich alternative Trassenführungen für Energieversorger im Gemeindegebiet zuzulassen, welche nach üblichen Kriterien, wie z.B. besondere Nutzungsgebiete, schutzbedürftige Biotope, Grunderwerb und zukünftige Bauvorhaben, zu prüfen sind.

 

Beschlussvorschlag 2:

Die Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 07.06.2023 die Trassenführung für das Projekt „Doing Hydrogen“ (Neubau einer Wasserstoffpipeline) der Firma ONTRAS Gastransport GmbH nur entlang der bestehenden Gastleitung zuzulassen (inkl. gesetzlicher Prüfungskriterien).

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

keine

Reduzieren

Anlagen

Loading...