BV Gemeinde ein Gremium (i.d.R. nur GV) - BV/BAU/064/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
FFw-Bedarfsplanung FFw Broderstorf - Maßnahmen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- BV Gemeinde ein Gremium (i.d.R. nur GV)
- Federführend:
- BEL/SG Bauamt
- Bearbeiter:
- Astrid Haß
Beratungsfolge
| Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
|---|---|---|---|---|
|
●
Erledigt
|
|
Gemeindevertretung Broderstorf
|
|
|
|
|
08.05.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt/Problemstellung:
Aus dem in 2017/2018 erstellten Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde Broderstorf wurden bzgl. dessen Umsetzung drei Arbeitsgruppen gebildet, die sich mit der Ausrüstung der FFw, der Löschwasserproblematik und der Gewinnung von Kameraden beschäftigten und noch weiterhin beschäftigen werden.
Im letzten Ausschuss für Ordnung und Umwelt wurden aus den bisherigen Beratungen der Arbeitsgruppen verschiedene Maßnahmen seitens des Ausschusses vorgeschlagen, die als folgende Empfehlungen an die Gemeindevertretung gegeben werden:
- FFw-Gebäude – und Umgebung
- Für folgende zurzeit noch nicht umsetzbaren Sachverhalte ist die Beantragung einer Übergangsfrist bei der Feuerwehrunfallkasse einzureichen. Das betrifft im Einzelnen wie folgt:
- Änderung der Stellplatzsituation – gegenwärtig nur Unterweisung zur Unfallgefahr möglich (1x jährlich)
- Veränderung der Abdeckungen der Bodeneinläufe im Stauraumbereich
- Umbau der Einrichtungen zum Ableiten vom Dieselmotorenemissionen
- keine Umsetzung des Containerumbaus des FFw-Gerätehauses, dafür die ursprünglich vorgesehenen umfangreichen Umbaumaßnahmen innerhalb des Gebäudes reduzieren auf die notwendigsten Reparaturmaßnahmen, gemäß einer durch die FFw zu erstellenden Übersicht
- planungsseitige Einordnung eines möglichen neuen Feuerwehrgebäudes unter Beachtung der Involvierung der FFw Thulendorf/Steinfeld
- Löschwasserversorgung
Im Rahmen der Löschwasserversorgung werden folgende vorzubereitenden Maßnahmen empfohlen:
Zisternen:
Stand: | Löschwasser-versorgung gesichert | Hydranten-plan | Maßnahmen |
Pastow |
| ja |
|
Wohngebiet hinter dem Lindenweg | ja |
| Löschwasserteich Am Mühlenteich 20 versickert das Wasser/ muss repariert werden Böschung zu steil, Treppe mit Geländer einbauen lassen, alternativ prüfen ob eine Zisterne (1) möglich ist, als Ersatz für Teichreparatur |
Lindenweg/Am Bogen/Schmiedestraße | ja |
| Lindenweg/Am Bogen/Schmiedestraße Standort für eine Zisterne (2)suchen mit Herrn Eschment LK Rostock Abt. vorbeugender Brandschutz Dimension klären |
Kreuzung Fienstorfer Mühle, Gutshausweg, Jägerdieck |
|
| Kreuzung Fienstorfer Mühle, Gutshausweg, Jägerdieck Standort für eine Zisterne (3) suchen mit Herrn Eschment LK Rostock Abt. vorbeugender Brandschutz Dimension klären |
Steinfeld alt Dorfstraße | Nein |
| Standort für eine Zisterne (4) suchen mit Herrn Eschment LK Rostock Abt. vorbeugender Brandschutz Dimension klären, alternativ Hydrantenherrichtung prüfen lassen |
Die sonstigen noch festgelegten Maßnahmen sind über das Amt zu klären. Das sind im Einzelnen folgende Maßnahmen:
Broderstorf |
|
|
|
Hydrant 9x48m³/h | Ja | ja | Hydrantenkontrolle soll Nordwasser machen Verträge prüfen |
Neuendorf/Gewerbegebiet |
|
|
|
Hydranten 3 x 48m³/h Löschteich 500m³ mit Saugrohr |
|
| Löschteich am IBIS-Hotel muss entkrautet werden |
Neuendorf/ Ortslage |
|
|
|
Hydranten 1 x 48m³/h 1 x 24m³/h Natürliches Gewässer /Teich Volumen > 1.000m³ ohne Saugstelle | Ja |
|
Teich prüfen ob eine Saugstelle möglich ist |
Windanlagen |
|
|
|
keine leistungsstarken Pumpen um Brandausbreitung zu begrenzen | Nein |
| Mit Anlagenbetreibern sprechen, um Bereitstellung einer leistungsstarken Pumpe für die Einschränkung der Brandausbreitung bitten Leistungsparameter der Pumpen von FFw erfragen |
Am Beistensoll | Ja |
| Straße Am Bogen zu eng für Löschfahrzeuge |
Neu Broderstorf | ja | Ja teilweise |
|
Hydranten 4 x 48m³/h 1 x 24m³/h Roßkastanienstraße 6 Natürliches Gewässer/ Teich |
|
|
Entkrauten und Saugstelle einbauen |
Hahnenkamp Wasserleitung mit Hydrant liegt in Stich, muss jährlich gespült werden |
|
| Wasserleitung mit Hydrant liegt in Stich, muss jährlich gespült werden/ Nordwasser aufgeben, FFw kann das nicht |
Am Pferdeteich |
|
| Ausbau als Löschwasserteich mit Saugstelle wäre gut |
Fienstorf | ja |
|
|
Hydranten 1 x 48m³/h Ortskern 1 x 24m³/h Neu Fienstorf Löschwasserteich Biogasanlage 200m³ Löschwasserteich Holz- und Ziegenhof 100m³ |
|
|
Einbau Saugstelle prüfen |
Steinfeld Wiesengrund |
|
|
|
Hydranten 2 x 48m³/h Öftenhävener Weg 4b |
|
| Leistung der 2 Hydranten prüfen, herrichten lassen |
Steinfeld Hof/ Dorfstraße |
|
| Lange Löschstrecke vom Wiesengrund, weiteren Hydranten prüfen lassen |
- Mitgliedergewinnung für die FFw Broderstorf
Für die Mitgliedergewinnung werden folgende Maßnahmen empfohlen:
- Auslegung eines dauernden Werbeflyers der FFW Broderstorf im Amt Carbäk
- Veröffentlichung des monatlichen Arbeitsplanes und der Veranstaltungen im Amtsblatt
- Durchführung von Brandschutzerziehung durch die FFw Broderstorf in KITA und Hort
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschließt in ihrer Sitzung am 08.Mai 2019 die Umsetzung der laut Sachverhalt benannten Maßnahmen zum FFw-Gebäude; zur Löschwasserversorgung und zur Mitgliedergewinnung für die FFw Broderstorf, die im Rahmen des FFw-Bedarfsplanes der Gemeinde Broderstorf (kurzfristig, mittelfristig und langfristig) gefordert sind. Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Die lt. Sachverhalt vorzubereitenden Maßnahmen sind im TH 2 über das Produkt Brandschutz 12600 in verschiedenen Produktkonten im HHJ 2019 eingeordnet. Die mittelfristigen und langfristigen Maßnahmen (Zisternen; neues FFw.-Gebäude) werden in die nächste Haushaltsplanung 2020/2021 mit eingeordnet.
Auswirkungen auf Liegenschaftsangelegenheiten:
Standortsuche für 4 Zisternen
Standortsuche für eventuell neues FFw-Gebäude
