Beschlussvorlage - BV/HBA/255/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Auftragsvergabe: Elektroarbeiten für Anschluss CN Lavine
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Leitung Haupt- und Bürgeramt
- Bearbeiter:
- Torsten Fahning
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Amtsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
19.09.2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt/Problemstellung:
Das Datennetz des Landes, das Corporate Network Landeskommunikationsvermittlungs- und Informationsnetz (CN LAVINE), ist ein nicht-öffentliches, geschlossenes Transportnetz. Es wird durch die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (DVZ M-V GmbH) im Auftrag des Landes betrieben. An das Netz angeschlossen sind neben allen Dienststellen der Landespolizei auch die Dienststellen der Landes- und Kommunalverwaltung.
Seitens des Amts Carbäk wird CN LAVINE derzeit genutzt für den gesicherten Austausch von Meldedaten sowie als Notfalloption beim Ausfall der IP-Telefonie.
Zur Zeit ist das Amt Carbäk per Kupferleitung mit einer Bandbreite von 6 MB/s angeschlossen.
Zwischenzeitlich hat die DVZ M-V GmbH im Auftrage des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung (EM) landesweit mit dem Roll-Out des neuen CN-LAVINE begonnen.
Dies hat zum einen die Umstellung auf ein zukunftsfähiges Glasfaserkabel und zum anderen eine Erhöhung der verfügbaren Bandbreite auf mind. 50 MB/s zur Folge.
Zur Durchführung der Migration hat die DVZ M-V GmbH die Telekom beauftragt. Ein Vor-Ort-Termin zur Feststellung der notwendigen Arbeiten hat bereits stattgefunden. Die Telekom wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Verlegung der Glasfaser im Gebäude nicht übernommen wird, da verschiedene Brandabschnitte betroffen sind. Es wird jedoch das notwendige Kabelmaterial zur Verfügung gestellt.
Zur Erledigung der erforderlichen Arbeiten wurden daher drei Elektrofachbetriebe um ein Angebot gebeten.
Die Fa. TESCHE, die bereits an der Errichtung des Amtsgebäudes beteiligt war, hat ein Angebot mit einer Gesamtsumme von 3.166,99 EUR eingereicht.
Die Fa. ZIOLKOWSKI teilte mit, aus Kapazitätsgründen kein Angebot erstellen zu können.
Die Fa. ELEKTRO KRUSE hat ohne weitere Rückmeldung ebenfalls kein Angebot abgegeben.
DVZ und Telekom drängen auf eine schnelle Umsetzung – vorgesehen ist dafür der Oktober.
Es wird daher vorgeschlagen, der Fa. TESCHE den Auftrag zu erteilen.
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Amtsausschuss beschließt in seiner Sitzung am 19.09.2019 die Vergabe des Auftrages zur Inhouse-Verkabelung im Rahmen der Migration des Landesnetzwerks CN LAVINE an die Fa. Tesche Elektroanlagen GmbH, Schlossweg 6a in 18182 Gelbensande zu einem Gesamtbetrag von max. 3.166,99 EUR.
Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen:
Das Vorhaben war im Rahmen der Haushaltsplanung 2018/2019 nicht bekannt. Finanzielle Mittel stehen jedoch auf dem Konto 11401.523130 (Zentrales Grundstücks- und gebäudemanagement/ Unterhaltung der Gebäude) im TH 2 zur Verfügung.
Auswirkungen auf Liegenschaftsangelegenheiten:
-
