BV Gemeinde ein Gremium (i.d.R. nur GV) - BV/BAU/183/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt

Sachverhalt/Problemstellung:

 

Das Problem bei der Anlage besteht beim Anschalten. Wenn es zum Einsatz kommt, muss das Blaulicht angeschaltet werden, was dann entweder ausfällt oder erst garnicht angeht. Damit es wieder funktioniert, muss hinter dem Handschuhfach, was erst ausgebaut werden muss, eine Sicherung zum Reset gezogen werden (siehe Fotos 1 bis 3). Desweiteren beginnt es bei einem Sicherungshalter zu schmoren (siehe Foto 4). Sicherungshalter wurde schon mal erneuert.

Dieses Problem besteht schon mit Indienststellung 2009.Die Blaulichtanlage wurde vom Autohaus Krüll in Rostock eingebaut, die für sowas keine fachliche Eignung besitzt. Damals wurde diese Methode mit der Sicherung mit auf den Weg gegeben, um die Anlage in Betrieb nehmen zu können. Weiterhin sind die Frontblitzer hinter dem Kühlergrill nicht ordnungsgemäß verbaut worden (siehe Foto 5).

Diese Information wurden von der Firma Fahrzeug- und Karosseriebau Parkentin GmbH gegeben, die das Angebot für die Umrüstung gemacht hat. Diese Firma baut Feuerwehrfahrzeuge um und aus.

Vorteile für die FFw:

  • Blaulichtanlage llt nicht mehr beim Anschalten aus
  • bessere Sichtbarkeit für den Verkehr, da LED Technik
  • bessere Sicht bei Nacht für die Kameraden, da Umfeldbeleuchtung zu den Seiten und Arbeitsscheinwerfer nach vorne
  • Sprachdurchsage mittels Mikrofon (nach DIN SPEC 14507 Teil 2) (muss in einem ELW 1 verbaut sein, die aber bei der jetzigen Anlage nicht vorhanden ist)
  • neue und ordnungsgemäß verbaute Frontblitzer

 

Die Firma ist die einzige in Mecklenburg-Vorpommern, die die geforderten Leistungen erbringen kann, daher nur ein Angebot.

Der finanzielle Umbauaufwand der Blaulichtanlage in Höhe von rd. 8.700,-€ (12600.5235100 Teilhaushalt 2) übersteigt die lt. Hauptsatzung §7 Abs.2 Buchstabe e) festgelegte Befugnis der Bürgermeisterin für die Erteilung von Aufträgen und bedarf eines Beschlusses der Gemeindevertretung.

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Beschlussvorschlag:

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf beschliesst in ihrer Sitzung am 08.01.2020 den Umbau der Blaulichtanlage für den Einsatzleitwagen (ELW 1) der FFw Broderstorf über die Firma Fahrzeug- und Karosseriebau Parkentin GmbH. Die Bürgeremeisterin und ihr Stellvertreter werden bevollmächtigt, den dazugehörigen Auftrag zu erteilen. Die Ausführungen unter „Finanzielle Auswirkungen“ sind Bestandteil des Beschlusses.

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Finanzielle Auswirkungen:

Die mit der erforderlichen und notwendigen Umrüstung der Blaulichtanlage für den ELW 1 verbundenen finanziellen Aufwendungen in Höhe von 8.700,-€ stehen haushaltsmäßig im Produkt der FFw 12600.5235100 (Fahrzeugaufwendungen) des Teilhaushaltes 2 zur Vergung.

 

 

Auswirkungen auf Liegenschaftsangelegenheiten:

keine

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...